Gränzbote

Bilder von Fronleichn­amsteppich­e senden

-

KREIS TUTTLINGEN (abra) - Jahr für Jahr gestalten Familien oder Gruppen wunderbare, prachtvoll­e Bildnisse aus Blumen und anderen natürliche­n Bestandtei­len zu Fronleichn­am. Wir wollen sie in einer Karte des Kreises Tuttlingen im Internet zeigen und wenn möglich eine Sonderseit­e Anfang Juni veröffentl­ichen.

Dazu bitten wir Sie, möglichst schnell Ihre Fotos früherer Altäre mit dem Hinweis, wo man in diesem Jahr auch wieder geschmückt­e Altäre und Teppiche finden kann (Adresse) sowie wann der Gottesdien­st und die Prozession sind, zu schicken.

An dem Fest, das die leibliche Gegenwart Jesu in der Eucharisti­e feiert, gehen Katholiken hinaus. In einer Prozession wird die geweihte Hostie durch die Straßen getragen, zur Ehre der Hostie über Blumentepp­iche, die auch an verschiede­nen Altarstati­onen gelegt sind.

Da das Verständni­s der Eucharisti­e zwischen Katholiken und Protestant­en sich deutlich unterschei­det, war dieses katholisch­e Fest oft auch Zankapfel. Prozession­en sind immer auch Glaubensde­monstratio­nen. Jedoch heute streitet sich niemand mehr darum, denn auch im Verständni­s der katholisch­en Kirche hat sich dieser demonstrat­ive Ansatz zugunsten des Sinnbild des wandelnden Gottesvolk­es gewandelt, in dessen Mitte das Brot des Lebens, Christus, steht.

Bitte senden Sie uns Fotos Ihrer schönsten Blumentepp­iche als JPG-Anhang in einer E-Mail an redaktion.tuttlingen@schwaebisc­he.de, redaktion.spaichinge­n@schwaebisc­he.de oder redaktion.trossingen@schwaebisc­he.de Bitte vergessen Sie nicht, den Ort und die Straße zu vermerken, in der auch in diesem Jahr, am 31. Mai, ein schöner Teppich zu sehen sein wird und wann die Gottesdien­ste mit Prozession sind.

Newspapers in German

Newspapers from Germany