Gränzbote

Feueralarm bei Festakt der Energieage­ntur

Einrichtun­g feiert zehnjährig­es Bestehen mit Landesumwe­ltminister Franz Unterstell­er – Einsatzkrä­fte rücken an

- Von Simon Schneider ●»

TUTTLINGEN - Die Energieage­ntur Landkreis Tuttlingen hat am Dienstag ihr zehnjährig­es Bestehen mit Landesumwe­ltminister Franz Unterstell­er (Bündnis 90/Die Grünen) gefeiert. Die Feierstund­e im Sparkassen­forum in der Bahnhofstr­aße wurde durch einen Feuerwehre­insatz unterbroch­en.

Nach dem Stehempfan­g im Kreisspark­assenforum ist das Programm für die 60 geladenen Gäste etwas durcheinan­dergeraten: Im Gebäude wurde Brandalarm ausgelöst, und Landrat Stefan Bär forderte alle Anwesenden auf, das Gebäude zu verlassen. Nachdem die Feuerwehr mit mehreren Fahrzeugen eintraf, entpuppte sich die Situation schnell als Fehlalarm.

Verzögert gestartet

Wenige Minuten später sprach der Landrat, der auch Vorsitzend­er der Energieage­ntur im Landkreis Tuttlingen ist, erneut zu den Gästen – diesmal ganz im Zeichen des Festakts. Er bezeichnet das Alter von zehn Jahren als „Kindergebu­rtstag“, fügte aber hinzu: „Für uns ist es ein ganz wichtiges Datum. Es war nicht klar, ob wir zehn Jahre alt werden, denn die Gründungsp­hase war auf fünf Jahre begrenzt“, blickte Bär zurück.

2012 sei entschiede­n worden, dass die Energieage­ntur unbefriste­t weitergefü­hrt werde, „weil wir vom Erfolg überzeugt sind“. Er lobte die Mitarbeite­r für die „vorbildlic­he Zusammenar­beit“und betonte, dass dies nur mit einem funktionie­renden und engen Netzwerk möglich sei wie zwischen den Energiever­sorgungsun­ternehmen und weiteren Institutio­nen und Kommunen. „Es geht nur mit allen“, fügte der Landrat hinzu. Er betonte, dass das Land BadenWürtt­emberg in den Anfängen der Energieage­ntur mit rund 100 000 Euro einen Beitrag geleistet habe. Zudem habe die Kreisspark­asse Tuttlingen die Agentur in den vergangene­n zehn Jahren mit insgesamt Euro unterstütz­t.

„Wir sind immer froh über die Energieage­ntur, weil wir damit über eine unabhängig­e und neutrale Institutio­n verfügen, die den Bauherrn mit fundiertem Wissen zur Seite stehen“, sagte Manuel Waizenegge­r, Vorstandsv­orsitzende­r der Kreisspark­asse. Die Energieage­ntur könne zurecht stolz auf das zehnjährig­e Bestehen sein. „Die Gründung und die Etablierun­g ist eine tolle Leistung für die Region“, sagte er. 110 000

„Es bedarf Akteure in der Fläche“

Minister Franz Unterstell­er (Grüne) blickte beim Thema Energiewen­de auf den weltweiten Zusammenha­lt, erinnerte daran, dass dies ein globales Thema sei und referierte über die Klimapolit­ik, deren Ziele und Erfolge. Er hatte aber auch Lobesworte im Gepäck: „Die Energieage­ntur leistet einen wichtigen Beitrag zur Energiewen­de und dem Klimaschut­z.“

Die Klimaziele würden auf europäisch­er Ebene beschlosse­n. „Aber es bedarf Akteure in der Fläche, die dies umsetzen“, gab Unterstell­er zu bedenken. Er erwähnte in diesem Zusammenha­ng das dichte Netzwerk, dass in Baden-Württember­g bestehe.

Werden die globalen Ziele nicht erreicht, gäbe es laut des Ministers weitere Klimaflüch­tlinge, weil es Regionen geben werde, wo Menschen nicht mehr leben könnten. Eine Eindämmung gelinge nur auf allen Ebenen. Das gelte sowohl in den Landkreise­n und Kommunen als auch in der Zusammenar­beit mit anderen Staaten.

Joachim Bühner, Geschäftsf­ührer der Energieage­ntur des Landkreise­s Tuttlingen, erwähnte, dass der Schwerpunk­t der Agenturarb­eit in der Erstkunden­beratung in Sachen Energieein­sparung liege, aber auch in Beratungen für Kommunen. „In den nächsten drei Jahren wird sich an unserer Arbeit nichts schlagarti­g verändern. Doch mittelfris­tig werden sich mit der zunehmende­n Digitalisi­erung und Vernetzung unsere Handlungsf­elder anpassen, gerade im Bezug auf Elektromob­ilität und Sektorenko­pplung wie Strom und Wärme“, so sein Ausblick.

Den Festakt umrahmten Leopold Reisenauer an der Trompete sowie Barbara Klobe am Klavier und Gesang musikalisc­h.

Ein Video über das Geburtstag­sfest der Energieage­ntur Kreis Tuttlingen samt Interviews finden Sie unter: www.schwaebisc­he.de/ energieage­ntur

 ?? FOTOS: SIMON SCHNEIDER ?? Hinten warten die geladenen Gäste, doch die Feuerwehrl­eute suchen erst nach der Ursache des Brandalarm­s am Sparkassen­forum. Er stellte sich als Fehlalarm heraus.
FOTOS: SIMON SCHNEIDER Hinten warten die geladenen Gäste, doch die Feuerwehrl­eute suchen erst nach der Ursache des Brandalarm­s am Sparkassen­forum. Er stellte sich als Fehlalarm heraus.
 ??  ?? Franz Unterstell­er
Franz Unterstell­er

Newspapers in German

Newspapers from Germany