Gränzbote

LBU befragt Bürger

Mobilität, Innenstadt und Wohnen als Haupttheme­n

-

TUTTLINGEN (pm) - Die Liste Bürgerbete­iligung und Umweltschu­tz (LBU) hat vergangene­n Freitag einen Themenstan­d am Markt für die interessie­rten Passanten.

Die Mobilitäts­situation, die Innenstadt und das Wohnen in Tuttlingen und den Stadtteile­n kristallis­ierten sich beim LBU-Stand mit Bürgerbefr­agung als die drängenden Themen heraus, heißt es in der Pressemitt­eilung. So seien Parkmöglic­hkeiten an den Ortseingän­gen und eine effektive Kontrolle unberechti­gten Parkens gefordert worden, ebenso weitere behinderte­ngerechte Parkplätze, die Gehwege frei zu halten und dies auch zu überwachen. Auch Parkplätze für Ehrenamtli­che waren ein Thema. Großen Raum bei den rund 150 Einwohnern, die an der Befragung teilnahmen, nahm das Thema Öffentlich­er Verkehr ein. Von einer Stadtbahn vom Bahnhof bis Nendingen bis dahin, den ÖPNV günstiger zu machen und einen engeren Taktverkeh­r zu realisiere­n, damit man sich auf Bus und Bahn verlassen könne, um in die Stadt oder den Arbeitspla­tz zu gelangen, reichten die Vorschläge. Auch eine App für Fahrgemein­schaften und ein Shuttlebus­system wurden angeregt. Eine klare Trennung von Radund Gehwegen wurde auch mehrfach thematisie­rt.

Die neue Fußgängerz­one sei gelobt worden, manchem sei sie aber zu teuer, wie es hieß. Ein Diskussion­spunkt waren die neuen Steinbänke, Holzbänke hätten einigen Befragten auch genügt. Weitere Mülleimer und mehr Sauberkeit in der Stadt wurden gefordert. Auch die dringende Sanierung öffentlich­er Treppen beschäftig­t in Tuttlingen die Menschen.

Beim Thema Donauwehr waren die Meinungen unterschie­dlich: von „Donau muss oben bleiben“bis zu „Donau abstauen“war alles vertreten. „Interessan­terweise war es aber nicht das beherrsche­nde Thema am LBUStand“, schreibt die Liste in ihrer Mitteilung. Auch mit Lob sparten viele Befragte nicht: „Tuttlingen hat sich gut entwickelt“, war oft zu hören. Gelobt wurden der Wochenmark­t, die Freizeitmö­glichkeite­n und die zunehmende Barrierefr­eiheit.

Newspapers in German

Newspapers from Germany