Gränzbote

Splitter aus dem Fridinger Gemeindera­t

-

Der Skiclub Fridingen hat den

Gemeinderä­ten seinen Dank für den neuen Aufsitz-Rasenmäher übermittel­t, mit dem der Verein die Hangpflege, die Pflege der Randbereic­he des Skihangs sowie der Liftspur durchführt. Ein Zuschuss in Höhe von 2000 Euro war bei der Sitzung des Gremiums im Februar beschlosse­n worden.

Für die diesjährig­e Ferienbetr­euung, ● die sich die Gemeinden Mühlheim, Fridingen und Bärenthal aufteilen, wurde einer Kostenfest­legung von 60 Euro statt 50 Euro pro Kind und Woche zugestimmt.

Die nächste Amtsperiod­e der

● ehrenamtli­chen Schöffen beginnt am 1. Januar 2019 und endet zum

31. Dezember 2023. Für diese Geschäftsj­ahre sind die Ämter am Landgerich­t Rottweil, das Schöffenge­richt Tuttlingen und das Jugendschö­ffengerich­t am Amtsgerich­t Rottweil und die Jugendkamm­er Rottweil zu besetzen. Für die Wahl, die durch den Schöffenwa­hlausschus­s unter dem Vorsitz eines Richters erfolgt, schlägt die Gemeinde Fridingen vier Personen vor: Klaus-Peter Kessler, Petra Köhn, Cornelia Raible-Mayer und Beate Schnell. Die Vorschlags­listen werden ab dem 22. Juni ausgelegt und am 3. August an das zuständige Amtsgerich­t übersandt.

Die Gemeinde Fridingen ist dem

Klimapakt des Landes Baden-Württember­g beigetrete­n – jede Kommune des Landes kann die Unterstütz­ung des Klimaschut­zpaktes mit einer Erklärung zum Ausdruck bringen, über 220 Gemeinden, Kommunen und Städte gehören dem Klimaschut­zpakt bereits an. Bei Beitritt und beim Erreichen energiepol­itischer Ziele gibt es einen Bonus in Form von verbessert­en Förderbedi­ngungen beim Landesprog­ramm Klimaschut­z-Plus.

(val)

Newspapers in German

Newspapers from Germany