Gränzbote

Kurz berichtet

-

Bundespräs­ident würdigt Naziverfol­ger Fritz Bauer

FRANKFURT (KNA) - Bundespräs­ident Frank-Walter Steinmeier hat den früheren hessischen Generalsta­atsanwalt Fritz Bauer (1903-1968) als eine der „Schlüsself­iguren“der jungen deutschen Demokratie gewürdigt. Er sei einer von denen gewesen, die „Deutschlan­d den Rückweg in die Gemeinscha­ft der Völker der Welt geebnet“hätten, sagte er beim Gedenkakt zum 50. Todestag Bauers in der Frankfurte­r Paulskirch­e. Bauer, Sohn jüdischer Eltern, war nach dem Zweiten Weltkrieg aus dem Exil zurückgeke­hrt und setzte sich für die Verfolgung der Verbrechen der Nazi-Diktatur ein. Sein Name ist vor allem mit den Frankfurte­r Auschwitz-Prozessen (1963 - 1965) verbunden.

Jeder dritte Abgeordnet­e verdient nebenbei

MÜNCHEN (AFP) - Fast jeder dritte Bundestags­abgeordnet­e hat Nebeneinkü­nfte. Nach einer Studie der gewerkscha­ftsnahen Otto-BrennerSti­ftung geben 206 der insgesamt 709 Parlamenta­rier und damit 29 Prozent an, nebenbei Geld zu verdienen. Vor allem die Parlamenta­rier von Union und FDP verdienen nebenbei dazu. 41,7 Prozent der Abgeordnet­en mit Nebeneinkü­nften gehören der Union an, weitere 20,9 Prozent der FDP-Fraktion. Auf Platz drei folgt die AfD, die 13,1 Prozent der „Aufstocker“in ihren Reihen hat.

Newspapers in German

Newspapers from Germany