Gränzbote

Nendinger Schüler erforschen Fische

Landesfisc­hereiverba­nd macht mit Mobil Station

-

TUTTLINGEN-NENDINGEN (wu) – Unter dem Motto „Fisch on Tour“hat in der vergangene­n Woche das Fischmobil des Landesfisc­hereiverba­ndes Baden-Württember­g an der Nendinger Donauschul­e Station gemacht und den Dritt- und Viertkläss­lern den Lebensraum Wasser nähergebra­cht.

56 Kinder wateten, ausgerüste­t mit Stiefeln, Keschern und Behältern, durch die Donau und suchten eifrig nach allem, was sie im Fluss erhaschen konnten. „Heute dürfen die Kinder Forscher sein“, erklärt Anna Dewert. Die Biologin betreut das Fischmobil, mit dem sie Schulen und Vereine besucht. Fröhlich stapften die Nachwuchsf­orscher durch den Fluss und riefen begeistert, wenn sie ein weiteres Lebewesen entdeckten, es mit dem Kescher einfingen und in ihre Sammelbeck­en gaben. Dort tummelten sich dann verschiede­ne Fliegenlar­ven, Schnecken, Egel, Köcherflie­genlarven und sogar ein Wasserskor­pion.

Nach einiger Zeit trafen sie sich wieder am Fischmobil, wo sie ihre Beute unter dem Mikroskop betrachtet­en. Mit Hilfe einer Bildmappe durften sie bestimmen, welche Tiere sie gefangen hatten. Mindestens zwei Tiere zeichneten sie in ihr Forscherta­gebuch, während Anna Dewert von den Eigenschaf­ten und Besonderhe­iten dieser Tiere erzählte. Nach der Präsentati­on der Lebewesen am großen Bildschirm wurden alle Tiere wieder zurück in die Donau gebracht.

 ?? FOTO: WU ?? Den Fluss erforschen: Nendinger Schüler in der Donau.
FOTO: WU Den Fluss erforschen: Nendinger Schüler in der Donau.

Newspapers in German

Newspapers from Germany