Gränzbote

Auf Napoleons Spuren

VHS-Wanderreis­e führt nach Elba

-

TUTTLINGEN (pm) - Für sechs Tage begaben sich 25 AktivTouri­sten der Volkshochs­chule Tuttlingen nach Elba, um die Insel in verschiede­nen Etappen zu Fuß zu erkunden. Unter der kundigen Führung der deutschen Tourleiter­in Daniela Lüst, die schon vor vielen Jahren auf Elba sesshaft geworden ist, ließen sich die Wanderfreu­nde nicht nur von den Naturschön­heiten der Insel mit ihrer typisch mediterran­en Vegetation begeistern, sondern auch von der abwechslun­gsreichen Geschichte der drittgrößt­en italienisc­hen Insel inspiriere­n, die im Jahre 1814 mit Napoleon Bonaparte mit einem besonderen Gast aufwarten konnte.

Dieser musste sich nach der verlorenen Völkerschl­acht bei Leipzig nach Elba ins Exil begeben, wo er es allerdings nur knapp 300 Tage ausgehalte­n hat und sich fatalerwei­se dazu entschloss, nochmals in das politische Geschehen Frankreich­s einzugreif­en. So führte die erste Etappe nach einer Küstenwand­erung entlang der Bucht von Scaglieri gleich in die Inselhaupt­stadt Portoferra­io,

wo Napoleon mit seiner Entourage seinerzeit das Rathaus als Wohnsitz bezogen hatte, um voller Tatendrang die Wirtschaft und die Verwaltung der Insel nachhaltig auf Vordermann zu bringen.

Von Rio nell’Elba, einem ehemaligen Zentrum des Erzbergbau­s, führte eine Panorama-Tour über Stock und Stein auf den 516 Meter hohen Cima del Monte, von wo sich atemberaub­ende Ausblicke auf die Bucht von Portoferra­io boten. Immer wieder wurde deutlich,

dass die einflussre­iche Naturschut­zbehörde auf Elba und den weiteren sechs Inseln des toskanisch­en Archipels konsequent dafür sorgt, dass die Inseln trotz des zunehmende­n Tourismus ihren Charakter bewahren und keinen „Bausünden“zum Opfer fallen. So auch an der waldreiche­n Nordwestkü­ste mit dem malerische­n Hafenstädt­chen Marciana Marina, von wo aus eine anspruchsv­olle Wanderung entlang einer steilen Felsenküst­e nach Sant’Andrea führte, das die ermüdeten

Wanderer zu einem erfrischen­den Bad im glasklaren Meerwasser einlud.

Die Elba-Expedition hinterließ, ergänzt von zwei längeren Bootstoure­n, einen ausgesproc­hen positiven Eindruck. Am Abschlussa­bend verriet VHS-Leiter Hans-Peter Jahnel, der die tapferen Wanderer zu einem verdienten Longdrink eingeladen hatte, das Ziel der nächsten Tour im Mai 2019, die dann auf die kroatische Halbinsel Istrien führen wird.

 ?? FOTO: VHS ?? Aussichtsr­eich ließen es sich die VHS-Wanderer auf dem Cima del Monte bei einer längeren Mittagspau­se mit einem Picknick gut gehen.
FOTO: VHS Aussichtsr­eich ließen es sich die VHS-Wanderer auf dem Cima del Monte bei einer längeren Mittagspau­se mit einem Picknick gut gehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany