Gränzbote

Am Wochenende steigt das Kesselbach­fest

Viel musikalisc­he Unterhaltu­ng in Stetten geboten – Beginn ist am Freitag mit dem Fassanstic­h

-

MÜHLHEIM-STETTEN (wlw) – Am Freitagabe­nd ist es wieder soweit: Das traditione­lle Kesselbach­fest zieht die Region mit einem viertägige­n Fest in seinen Bann. Mit dabei sind wieder der Barbetrieb Leuchtturm-Lounge, Schwedenfe­uer, Kinderschm­inken und Stocherkah­nfahren auf dem Kesselbach.

Los geht’s mit dem Fassanstic­h am Freitagabe­nd um 19.30 Uhr mit Dekan Matthias Koschar. Den musikalisc­hen Teil des Kesselbach­festes eröffnet diesmal die Stadtkapel­le Mühlheim, die ab 19 Uhr auf der Bachbühne Platz nimmt. Für den weiteren Abend haben die Verantwort­lichen die Rock-Coverband „She’s the Boss“verpflicht­et. Die Band, die 2013 gegründet wurde, spielt bekannte Songs der 1970er- bis 1990er-Jahre. Zum Repertoire gehören Lieder von AC/DC, Aerosmith, Pink Floyd, Jimi Hendrix, Janis Joplin, Gotthard und Santana.

Am Samstag geht es ab 16 Uhr mit dem Hock am Bach weiter. Dazu unterhält „Acapolka Rehragout“. Ab 19 Uhr sorgt der Musikverei­n Stetten/ Haigerloch für einen besonderen Showabend. Zum Abschluss sorgt „Handmade“für Unterhaltu­ng.

Erstmals am Sonntag haben sich ab 10.30 Uhr die bekannten „Thalheimer Straßenmus­ikanten“zum Frühschopp­en am Kesselbach angesagt. Sie werden vom Gastgeber, der Musikkapel­le Stetten abgelöst. Am Nachmittag sind es die verschiede­nen Flötengrup­pen sowie die Jugendkape­lle „Wildentle“, die für Unterhaltu­ng sorgen, bis ab 15.30 Uhr dann „Die 2 Hofemer“für Unterhaltu­ng beim verrückten Entenrenne­n auf dem Kesselbach sorgen.

Der Montag ist der Abschlusst­ag, der ab 11.45 Uhr mit dem Mittagstis­ch startet. Ab 16 Uhr startet das Handwerker­vesper. Der Musikverei­n Balgheim sowie der Musikverei­n Renquishau­sen sorgen für Unterhaltu­ng.

 ?? FOTO: WAIBEL ?? Der Leuchtturm an der Kesselbach-Brücke ist schon aufgebaut.
FOTO: WAIBEL Der Leuchtturm an der Kesselbach-Brücke ist schon aufgebaut.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany