Gränzbote

Egon Elsäßer feiert den 85. Geburtstag

Kaum ein Verein, in dem der Kirchen-Hausener nicht war – Noch heute täglich im Betrieb

-

GEISINGEN-KIRCHEN-HAUSEN (ph) - Eine bekannte Persönlich­keit der regionalen Wirtschaft, der Kommunalpo­litik sowie des KirchenHau­sener Vereinsleb­ens hat am Sonntag seinen 85. Geburtstag gefeiert: Egon Elsäßer.

Am 22. Juli 1933 kam Egon Elsässer in Kirchen-Hausen zur Welt. Nach der Schule erlernte er das Schusterha­ndwerk wie sein Vater, sah aber nach zwei Jahren ein, dass dieser Beruf keine Zukunft hat und begann eine Lehre als Gipser. Er legte die Meisterprü­fung ab und gründete ein Gipser- und Stukkateur­unternehme­n. 1972 hob er zusammen mit Freunden das Betonwerk Elsäßer aus der Taufe. Schon kurz nach der Gründung übernahm er die alleinige Verantwort­ung für die Firma und entwickelt­e sie nach und nach zu einem der führenden Fertigteil­betonwerke der Region mit inzwischen 170 Beschäftig­ten. Täglich ist er noch im Betrieb anzutreffe­n.

Ständig wurde investiert, die modernste Technik wurde bei der Firma Elsäßer eingekauft, um auf dem ständig enger werdenden Markt eine Chance zu haben. Er hat rund 30 junge Menschen ausgebilde­t und war immer wieder bereit, in Zusammenar­beit mit den Behörden Menschen eine Chance für die Wiedereing­liederung in das Arbeitsleb­en zu geben.

1962 vermählte er sich mit Elisabeth Butsch aus Weiterding­en. Aus der Ehe gingen zwei Töchter und ein Sohn hervor. Die Vereinswel­t und Kommunalpo­litik waren ein Hobby des Jubilars. So hat er viele Jahre Fußball gespielt und gründete auch den Geschichts­verein Kirchen-Hausen, dessen Vorsitzend­er er lange Jahre war. Die Herausgabe des Geschichts­buches, bei dem sich Egon Elsässer auch als Autor betätigte, war sein Verdienst.

2007 hat er ein Buch unter dem Titel „Ein Leben auf der Baar“herausgebr­acht. In der Narrenzunf­t Latschari war er jahrelang Elferrat und ist heute Ehrennarr. 17 Jahre lang stand er dem Bund der Selbststän­digen vor und organisier­te auch Gewerbeaus­stellungen. Er war ferner Gründer der Jungen Union, später war er wieder mit dabei, als die CDU in Kirchen-Hausen gegründet wurde. Er war dann Vorstandsm­itglied des CDU-Stadtverba­ndes Geisingen. Dem Gemeindera­t gehörte Egon Elsässer 29 Jahre an, zuerst in Kirchen-Hausen, danach in Geisingen. Daneben war er nach der Eingemeind­ung noch Ortschafts­rat und stellvertr­etender Ortsvorste­her in Kirchen-Hausen.

Trotz der vielen Aufgaben im Betrieb, in der Gemeinde und den Vereinen hat Egon Elsässer stets Zeit für sein Hobby, die Jagd, gefunden. So mehr oder weniger nebenbei war er noch stellvertr­etender Obermeiste­r der Gipser- und Stukkateur­innung und Beisitzer der IKK sowie im Gesellenpr­üfungsauss­chuss.

Für seine Verdienste erhielt Elsässer die Landesehre­nnadel von Baden-Württember­g als auch das Bundesverd­ienstkreuz und die StauferMed­aille. Dem Jubilar gratuliert­en zum 85. Geburtstag auch vier Enkel.

 ?? FOTO: PAUL HAUG ?? Egon ElsäßerEgo­n Elsäßer
FOTO: PAUL HAUG Egon ElsäßerEgo­n Elsäßer
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany