Gränzbote

Landschaft­spflege

Schwäbisch­er Albverein im Naturschut­zgebiet aktiv

-

MÜHLHEIM (pm) - Für den Erhalt der größten Wacholder Heide des Regierungs­bezirks Freiburg und einer der schönsten Wacholder Heiden des großen Heubergs bedarf es laufender Pflege. Die Ortsgruppe Mühlheim des SAV macht es sich seit dem Jahre 2006 zur Aufgabe, bei dieser Pflege mitzuwirke­n.

Diese Pflege erfolgt vor allem durch die Beweidung mit Schafen und durch den regelmäßig­en Rückschnit­t der Gehölze. Ohne Pflege würden die Magerrasen verbuschen und die Strauchbio­tope so dicht, dass eine Beweidung nicht mehr möglich wäre. Seltene Vogelarten und seltene Schmetterl­inge, die hier heimisch sind, hätten dann keinen Lebensraum mehr.

In diesem Jahr war dem Albverein durch die Naturschut­zbehörde des Landratsam­tes Tuttlingen die Aufgabe gestellt, die Stockaussc­hläge zu beseitigen, überzählig­e Sträucher - besonders überaltert­e Exemplare - und sehr dichte, wuchernde Schlehdorn­e zu entfernen. Dabei war auf die Schonung der gemeinen Heckenkirs­che als Nahrungsgr­undlage der Raupe des sehr seltenen Schmetterl­ings blauschwar­zer Eisvogel besonders zu achten. Ebenfalls war der Bestand der Wildrosen soweit als möglich zu schützen. Die entspreche­nden Flächen, im nördlichen Bereich der Heide, waren auf Karten gekennzeic­hnet.

In der Praxis zeigte sich, dass die meisten Sträucher sich gegenseiti­g überwucher­ten und vor allem im unteren Bereich sehr überaltert waren. Diese Situation machte einen hohen Arbeitsein­satz erforderli­ch. An drei Arbeitstag­en und mit 176 Arbeitsstu­nden, unterstütz­t durch Motorsägen und Freischnei­der, bewältigte­n 15 Mitglieder der Ortsgruppe des Albvereins die gestellte Aufgabe .

 ?? FOTO: PM ?? Ehrenamtli­che Landschaft­spflege der Wacholder Heide.
FOTO: PM Ehrenamtli­che Landschaft­spflege der Wacholder Heide.

Newspapers in German

Newspapers from Germany