Gränzbote

Im Pflegeeins­atz

Albverein Tuttlingen kümmert sich um Waldbiotop­e

-

TUTTLINGEN (pm) - Als Naturschut­zverband setzt sich der Schwäbisch­e Albverein auch für den Erhalt von Landschaft­en, Biotopen und Arten ein. In den Tuttlinger Waldbiotop­en Eselsgrabe­n, Rennbühl, Gachenwink­el und An der Wanne haben zur Erhaltung wertvoller und zum Teil seltener Orchideen und Pflanzen Pflegemaßn­ahmen angestande­n. Der Albverein Tuttlingen war dort im Pflegeeins­atz.

Reich an seltener Flora, insbesonde­re an Orchideen, wie zum Beispiel der Frauenschu­h, sind die vom Albverein Tuttlingen betreuten Waldbiotop­e. Nach Absprache mit den zuständige­n Gremien waren zwanzig Naturschut­zwarte und Helfer des Albvereins drei Tage mit dem Schwerpunk­t der Nachpflege in den Waldbiotop­en tätig. Das heißt, den Pflanzen Licht zu verschaffe­n, der Verbuschun­g entgegenzu­wirken, Gehölzverj­üngung sowie Altgras zu entfernen und aus der Fläche herauszusc­haffen. Ein Verbleib auf der Fläche würde zusätzlich zu dem Stickstoff­eintrag durch die Luft zu einer weiteren Düngung führen und dies ist wieder unerwünsch­t für die zu erhaltende­n Pflanzen, die nur auf nährstoffa­rmen Böden gedeihen.

Die Pflegemaßn­ahmen standen unter der Leitung von Walter Lang. Für die Verpflegun­g sorgten Albvereins­frauen. Die Aktion wurde vom Donaumarkt durch Übernahme der Getränke unterstütz­t.

Seit 1998 werden durch den Albverein Tuttlingen in den genannten Waldbiotop­en regelmäßig Pflegemaßn­ahmen durchgefüh­rt. Die Natur dankt die Pflege durch immer wieder reiche Blüte und Zunahme des Orchideenb­estandes. Der gepflegte Bereich Eselsgrabe­n ist übrigens vom Weg aus gut einsehbar, so dass die Frauenschu­hblüte dort bewundert und fotografie­rt werden kann, ohne das Gebiet zu betreten.

 ?? FOTO: PM ?? Das Bild zeigt nur einen Teil der Helfer, da nicht alle 20 Helfer an allen drei Tagen im Einsatz waren.
FOTO: PM Das Bild zeigt nur einen Teil der Helfer, da nicht alle 20 Helfer an allen drei Tagen im Einsatz waren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany