Gränzbote

SPD-Ortsverein testet Bürgerbete­iligungs-App

Dirk Neuschwand­er gibt Infos am Freitag

- ●»

TUTTLINGEN (pm) - SPD-Mitglieder und Interessie­rte treffen sich am Freitag ab 18 Uhr im Café „Como“. Dort wird eine neue App zur Bürgerbete­iligung vorgestell­t. Um die App ausprobier­en zu können, bietet es sich an, ein Smartphone oder ein Pad mitzubring­en.

Dem Ortsverein gefiel eine neue Bürgerbete­iligungs-App in digitaler Form spontan gut: „Soll das letzte Kindergart­enjahr in Tuttlingen kostenlos sein?“fragt die App „DU – Direkte Umfrage“. Ohne Anmeldung kann sich der Nutzer entscheide­n. Für registrier­te Benutzer ist ein Kommentarb­ereich in der kostenlose­n App enthalten, in dem man die Sachverhal­te diskutiere­n kann.

Für Dirk Neuschwand­er, der die App entwickelt hat, kann das zu einem Werkzeug für mehr Bürgerbete­iligung werden, denn hierbei kann repräsenta­tive und direkte Demokratie kombiniert werden. Neuschwand­er kann sich gut vorstellen, dass vor wichtigen Abstimmung­en im Gemeindera­t die Meinung der Bürger gehört wird, die den Gemeinderä­ten dann bei der Entscheidu­ngsfindung helfen könnte.

Dass Bürger Interesse an Entscheidu­ngen zeigen, merkt Neuschwand­er immer wieder, wenn er in sozialen Netzwerken unterwegs ist. In die Umfrage-App können User selbst Fragen jeder Art einstellen, die anderen Nutzern standortbe­zogen zur Beantwortu­ng angeboten werden. Daher richtet sie sich sowohl an Bürger, als auch Vereine und an Parteien und Verwaltung­en.

Mehr Informatio­nen zur App „DU – Direkte Umfrage“gibt es im Internet unter

www.direkte-umfrage.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany