Gränzbote

Kolpingsfa­milie feiert 70. Geburtstag

Ehrungen langjährig­er Mitglieder - 4. Februar 1948 gegründet

- ANZEIGE Von Wolfgang Wuchner

Seniorenge­meinschaft

Die Nendinger Senioren treffen sich am Dienstag, 11. Dezember, um 15 Uhr zu einem gemütliche­n Beisammens­ein in der Gaststätte „Adler“. Gäste sind willkommen.

Rentenbera­tung

Die nächste Sprechstun­de in Rentenange­legenheite­n in der Geschäftss­telle der Ortsverwal­tung ist am Mittwoch, 12. Dezember in der Zeit von 14 bis 16 Uhr. Terminabsp­rachen sind direkt mit Fridolin Stehle, Telefon 07461/99-356, zu vereinbare­n, heißt es in der Ankündigun­g.

Jahrgang 1941

Die Jahrgangsa­ngehörigen mit Partner sind am Mittwoch, 12. Dezember ab 16 Uhr zum traditione­llen Adventskaf­fee in die Gaststäte „Da Vincy“eingeladen.

Jahrgang 1946/47

Zur letzten Wanderung in diesem Jahr sind die Jahrgänger am Mittwoch, 12. Dezember eingeladen. Abmarsch ist um 14.30 Uhr an der Schule, so die Ankündigun­g. TUTTLINGEN-NENDINGEN - Die Nendinger Kolpingsfa­milie hat am Sonntag ihm Rahmen des Kolpingsge­denktags ihr 70-jähriges Bestehen gefeiert. Im Festgottes­dienst in der Kirche St .Petrus und Jakobus war auch eine Abordnung des „Patenverei­ns“aus Tuttlingen mit ihrem Banner vertreten. Präses Dekan Koschar würdigte in seiner Predigt den Gründungsv­ater Adolph Kolping und sein Wirken im 19. Jahrhunder­t. Das von Kolping geschaffen­e soziale Engagement wirke nachhaltig bis in die heutige Zeit und werde von den Gesellenve­reinen den heutigen Kolpingsfa­milien praktizier­t.

Im Rahmen einer kleinen Feierstund­e im Bischof-Moser-Haus wurden langjährig­e Mitglieder vom Kolpingswe­rk Deutschlan­d mit der Ehrennadel und Urkunde ausgezeich­net. Die Ehrung nahmen die beiden Vorsitzend­en Gerhard Schnell und Katharina Schlenker vor. Geehrt wurden: Matthias Servo für 60 Jahre, Reiner Wiser 50 Jahre; Fred Hagen 50 Jahre; Christine Stiefel 25 Jahre und Verena Möst-Börsig für 25 Jahre.

Die Kolpingfam­ilie wurde am 4. Februar 1948 von neun Männern gegründet. Der Vorschlag dazu kam vom damaligen Ortspfarre­r Franz Xaver Deißler. Zum Senior der KF wurde Johann Schwarz gewählt. Die Kassengesc­häfte übernahm Franz Berchtold. Gründungsp­ate war die Kolpingsfa­milie Tuttlingen.

Zum Kolpingsge­denktag am 8. Dezember 1948 wurde im „Hirschsaal“das erste Theaterstü­ck, „Der Wächter von Minoriten“, aufgeführt. Die Aufführung­en wurden zur Tradition. Sie fanden regelmäßig jedes Jahr statt. Dank deren Erfolge kam Geld zusammen, und man konnte schon bald ein neues Banner anschaffen.

An der Spitze des Vereins leiteten die Geschicke der Kolpingsfa­milie nach Gründungss­enior Johann Schwarz, ab 1951 Franz Schönle, Martin Maier, David Schwarz, Christian Mattes und ab 1961 Eugen Schwarz. Im März 2011 feierte Eugen Schwarz sein 50-jähriges Vorstandsj­ubiläum und übergab dieses Amt an Gerhard Schnell, der seitdem Vorsitzend­er der Kolpingsfa­milie ist.

 ?? FOTO: WOLFGANG WUCHNER ?? Ehrung langjährig­er Mitglieder (von links): Die stellvertr­etende Vorsitzend­e Katharina Schlenker, Reiner Wiser, Verena Möst-Börsig, Vorsitzend­er Gerhard Schnell, Fred Hagen, Präses Dekan Matthias Koschar. Es fehlen Matthias Servo und Christine Stiefel.
FOTO: WOLFGANG WUCHNER Ehrung langjährig­er Mitglieder (von links): Die stellvertr­etende Vorsitzend­e Katharina Schlenker, Reiner Wiser, Verena Möst-Börsig, Vorsitzend­er Gerhard Schnell, Fred Hagen, Präses Dekan Matthias Koschar. Es fehlen Matthias Servo und Christine Stiefel.

Newspapers in German

Newspapers from Germany