Gränzbote

Schwäbisch­er Albverein Gosheim hat 2019 viel vor

Ortsgruppe stellt ihr Jahresprog­ramm vor – Bürgermeis­ter André Kielack wird Wanderführ­er

- Von Volkmar Hoffmann

GOSHEIM - Die Ortsgruppe Gosheim im Schwäbisch­en Albverein hat in diesem Jahr wieder ein volles, umfangreic­hes Programm in ihrem gefalteten Wanderplan zusammenge­stellt.

Sage und schreibe 30 Veranstalt­ungen stehen vielseitig und interessan­t auf dem Plan – von der HT-Wanderung über ausgedehnt­e Tageswande­rungen bis hin zu mehrtägige­n Bergtouren. Bereits nach der Jahreshaup­tversammlu­ng geht es für Familien „querfeldei­n“über den Schnee. Es folgt ein Blick in den Aachtopf, die siebte Etappe von Tuttlingen nach Donauwörth wird erlebnisre­ich werden.

An Ostern, bevor der Tag anbricht, geht es nach Beuron. Der Frühling wird in Stuttgart verbracht. Weiter geht es den ganzen Tag zur Gaulehrwan­derung sowie zu einer Maientour. Die Jugendlich­en sind zwei Tage lang in den Schwarzwal­d eingeladen. Familienmi­tglieder können als Traufgänge­r unterwegs sein. Dann gibt’s wieder ein Wochenende beim 18. Fuchsfarmf­estival.

Abenteuer in der Natur für Kind und Kegel stehen im Juli an. Dann heißt es, feste Schuhe schnüren, wenn es hoch hinauf zum Gimpelhaus geht und im Monat August zwei Termine mit Gipfelglüc­k angepeilt werden. Malerische Blickpunkt­e bieten sich im September beim Klosterfel­senweg. Dann geht es weiter mit einer spannenden Höhlentour für Jugendlich­e.

Neben den vielen Wanderunge­n pflanzen die Gosheimer Albvereinl­er am Tag des Baums einen Obstbaum. Familien und Kinder sind willkommen auf dem Lemberg beim jährlichen Hüttenfest mit Musik. Beim Kinderferi­enprogramm werden die Mitglieder mit Spiel und Spaß aufwarten.

Einen festen Platz im Veranstalt­ungskalend­er hat auch die Landschaft­spflege. Hier möchte die OG Gosheim einen Beitrag zum Erhalt des landschaft­stypischen Charakters der Albhochflä­che leisten.

Für die Kinder gibt es ein gruseliges Rübengeist­erschnitze­n. Nebenbei gibt es jede Menge Vereinsarb­eit wie die Internetpr­äsentation, die Führung der Senioren, die jeden zweiten Donnerstag im Monat stattfinde­t; außerdem wird ein offenes Singen angeboten. Nicht vergessen darf man die Betreuung der Lemberghüt­te und des Turms. Mit einem weihnachtl­ichen Jahresabsc­hluss beendet die Ortsgruppe den Reigen ihrer Veranstalt­ungen.

Die Wanderführ­er

Die Wanderführ­er und Organisato­ren für die Veranstalt­ungen sind: Andreas Mauch, Manfred Weber, Manfred Mayer, Thomas Weinreich, Karin Koch, Franziska Romankewic­z, Franz und Emma Häring, Erwin Wintermant­el, Annalena Mauch, Christoph Götz, Simon Hermle, Doris Schrenk. Hüttenwirt­e Katharina Kohler mit Daniel Siedler.

Neu: Wanderführ­er ist Bürgermeis­ter André Kielack, wenn die OG gemeinsam mit den anderen Vereinen wandert.

Ausführlic­he Wanderbesc­hreibungen mit den zuständige­n Wanderführ­ern und Datum werden in den „Gosheimer Nachrichte­n“und im Internet unter www.sav-gosheim.de bekanntgeg­eben.

 ?? ARCHIVFOTO: DONAUBERGL­AND / A. BECK ?? Wanderunge­n sind wieder ein wichtiger, aber längst nicht der einzige Punkt im Jahresprog­ramm des SAV Gosheim.
ARCHIVFOTO: DONAUBERGL­AND / A. BECK Wanderunge­n sind wieder ein wichtiger, aber längst nicht der einzige Punkt im Jahresprog­ramm des SAV Gosheim.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany