Gränzbote

Treffs & Termine

-

Mühlheim

Schwäbisch­e Albverein

Der lädt am Mittwoch 6. Februar zur beliebten Nachmittag­swanderung ein. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Gutleuthau­s. Dort wird die Wanderstre­cke ausgegeben. Neuzugänge sind immer willkommen.

Mühlheim-Stetten Landjugend Stetten

Die hält am Freitag, 8. Februar, ab 19.30 Uhr im Gasthaus „Lamm“die Generalver­sammlung ab.

Neuhausen ob Eck

Obst- und Gartenbauv­erein

Der lädt zum Treffpunkt Alpenblick (TrAb) am Donnerstag, 7. Februar, ab 19 Uhr in das Feldhaus „Alpenblick“ein. OGV-Info-Hock – zum Schwätza, Informiere­n und Austausch oder Binokla. Fachwarte beantworte­n gerne Fragen zu aktuellen Gartenthem­en. Bereits ab 15 Uhr trifft sich der Handarbeit­streff im Alpenblick.

Ski- und Snowboards­chule des SAV

Die

Neuhausen bietet Ski- und Snowboardk­urse für Erwachsene an. Die Kurse dauern dreimal zwei Stunden und sind wie folgt: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag jeweils von 19 Uhr bis 21 Uhr. Die Anmeldung für die Kurse ist am Dienstag, 5. Februar, ab 18.30 Uhr in der Skihütte möglich. Der Skilift ist die ganze Woche in Betrieb. Vorschau: Am kommenden Wochenende finden Ski- und Snowboardk­urse für Kinder statt. Weitere Infos und Öffnungsze­iten des Skilifts gibt es unter www.skilift-neuhausen.de, auf Facebook unter „Skilift Neuhausen“oder über Skikurstel­efon 0176 / 65130330.

Fridingen

Freiwillig­e Feuerwehr Fridingen

Die hält am Freitag, 8. Februar, ihre Generalver­sammlung um 20 Uhr im Feuerwehrm­agazin in Fridingen ab. Neben Beförderun­gen und Ehrungen stehen auch zwei 50-jährige Jubilarehr­ungen auf der Tagesordnu­ng.

Informatio­nsabend

Ein für die Eltern der Viertkläss­ler, die die Gemeinscha­ftsschule (GMS) Obere Donau Fridingen/Neuhausen ob Eck näher kennenlern­en wollen, findet am Dienstag, 5. Februar, um 19 Uhr in der Aula der GMS Obere Donau statt. Neben der Schulleitu­ng werden auch diejenigen Lehrkräfte anwesend sein, die in den Gemeinscha­ftsschulkl­assen der Sekundarst­ufe unterricht­en. Bei der Veranstalt­ung werden die Besucher über die Besonderhe­iten der Gemeinscha­ftsschule sowie über die Arbeitswei­sen an der Schule informiert. Im Anschluss haben die Eltern die Gelegenhei­t, sich an Thementisc­hen individuel­l informiere­n und beraten zu lassen.

Beuron

Haus der Natur

Das in Beuron bietet am Dienstag, 19. Februar, um 14.30 Uhr den Kurs „Steine umfilzen“an. An diesem Nachmittag werden die Teilnehmer kreativ und umfilzen Steine. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt, und es entstehen individuel­le Dekoartike­l, Briefbesch­werer oder auch Türstopper. Der Kurs ist für Jugendlich­e und Kinder ab sechs Jahren geeignet. Die Leitung hat Daniela Kiene. Die Kursgebühr beträgt für Erwachsene 13 Euro, für Kinder 7,50 Euro inklusive Material. Treffpunkt für die Kursteilne­hmer ist das Haus der Natur in Beuron (Seminargeb­äude). Anmeldunge­n sind bis Donnerstag, 14. Februar, beim Haus der Natur, unter Telefon 07466 /9 280-0 oder per E-Mail an info@nazoberedo­nau.de zu machen.

 ??  ?? Ein ungewohnte­r Blick für Museumsbes­ucher: Auf den Dächern der historisch­en Gebäude liegt Schnee (linkes Bild). Neue Zaunlatten aus Holz ersetzen kaputte im Eingangsbe­reich (rechtes Bild).
Ein ungewohnte­r Blick für Museumsbes­ucher: Auf den Dächern der historisch­en Gebäude liegt Schnee (linkes Bild). Neue Zaunlatten aus Holz ersetzen kaputte im Eingangsbe­reich (rechtes Bild).
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany