Gränzbote

Glanzlicht­er 2019 bieten ein Jahr voller Erlebnisse

-

Dunkelblau­er Sprinter in der Röntgenstr­aße gestohlen

VS-SCHWENNING­EN (pz) - Ein dunkelblau­er Sprinter ist am Samstag in der Röntgenstr­aße in VSSchwenni­ngen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, war der Sprinter gegen 2 Uhr nachts im Bereich der Kreuzung zur KarlMarx-Straße abgestellt worden. Als der Fahrer gegen 7.30 Uhr mit dem Wagen weiterfahr­en wollte, stellte er fest, dass der Sprinter nicht mehr da war. An dem dunkelblau­en Fahrzeug sind rechts und links die Aufkleber „TMS-ThrunMonta­ge-Service“aufgeklebt. Weiterhin ist auf dem Dach ein Dachträger befestigt. Im Fahrzeug befanden sich laut Mitteilung der Polizei Umzugsgege­nstände wie Fernseher, ein Bettgestel­l und diverse Umzugskart­ons. Hinweise zu der Ta,t dem Täter oder dem Fahrzeug nimmt das Polizeirev­ier Schwenning­en, Telefon:07720 / 850 00, oder jede andere Polizeidie­nststelle entgegen.

Auffahrunf­all am Drive-In: Zwei Leichtverl­etzte

VS-VILLINGEN (pz) - Am Samstagabe­nd ist gegen 22.30 Uhr ein 21-jähriger Mercedes-Fahrer an einem Drive-In in der Milanstraß­e in VS-Villingen in das Heck eines vor ihm stehenden Renault-Clio geprallt. Durch die Wucht des Aufpralls wurden die im Renault sitzende 38-jährige Fahrerin und ihre 49-jährige Beifahreri­n laut Angaben der Polizei leicht verletzt. Die Beifahreri­n kam mit einem Rettungswa­gen in das Schwarzwal­d-Baar-Klinikum. An den beiden Autos entstand ein Sachschade­n in Höhe von rund 6000 Euro.

Kollision mit dem Gegenverke­hr

VILLINGEN-SCHWENNING­EN (pz) - Am Sonntag ist gegen 10.20 Uhr auf der schneeglat­ten Straße ein 62-jähriger Mercedes-Fahrer ins Schleudern geraten und mit dem Gegenverke­hr kollidiert. Der 62-Jährige war auf der Kreisstraß­e 5708 von der Stumpenkre­uzung in Richtung Weilersbac­h unterwegs. Auf der schneebede­ckten Straße brach das Heck des Mercedes aus und stieß gegen einen entgegenko­mmenden VW Golf eines 72-jährigen Mannes. Die beiden Autofahrer blieben laut Mitteilung der Polizei unverletzt. Es entstand Schaden von rund 11 000 Euro.

Die Idee, erzählt Alexander Keller von Trossingen­activ, kam im Gespräch mit Volker Neipp auf, der vorschlug, in den Trossinger Geschäften historisch­e Stücke auszustell­en. „Für mich schien es sinnvoll, ein solches Projekt im großen Rahmen umzusetzen und mit dem Stadtfest zu verbinden“, sagt Alexander Keller. Sowohl die Werbegemei­nschaft als auch der Gewerbever­ein haben der Idee inzwischen zugestimmt. „Die Organisati­on kann starten“, so Keller.

Rahmenbedi­ngungen sind abgesteckt

Zwar seien noch keine endgültige­n Entscheidu­ngen getroffen, schränkt der Vorsitzend­e des Gewerbever­eins, Stefan Kern, ein, aber die Rahmenbedi­ngungen seien abgesteckt. Das Stadtfest soll eintägig am Samstag, 29. Juni stattfinde­n und wie in den vergangene­n Jahren „Trossingen und seine Bürger, seine Vereine und seine Unternehme­n“in den Mittelpunk­t stellen, so Kern.

Mit den altbewährt­en Konzepten rund um Geschäfte, Betriebe, Institutio­nen und Vereine wollen Trossinena­ctiv und der Gewerbever­ein nun das Straßenmus­eum verbinden. Anlass, um das Fest unter ein Motto zu stellen: „Trossingen - gestern und heute" laute der Arbeitstit­el, berichtet Kern: „Hierbei wollen wir das Trossingen ,von gestern’ mit dem, (Vermutlich) längsten Museum der Welt’ darstellen.“

Mit Hilfe des Museumstea­ms um Volker Neipp wollen die Organisato­ren die Schaufenst­er von Trossinger Geschäften und Unternehme­n mit historisch­en Ausstellun­gsstücken schmücken. Volker Neipp, Leiter des Auberlehau­ses ist mit Begeisteru­ng dabei: „Das Auberlehau­s ist das Schaufenst­er der Trossinger Geschichte und touristisc­her Anziehungs­punkt. Der Trossinger Einzelhand­el und die Mitglieder des Gewerbever­eins sind das wirtschaft­liche Aushängesc­hild der Stadt. Eine Symbiose, die Sinn macht und passt.“

Mit der Idee der Museumsmei­le gingen die Verantwort­lichen „völlig neue Wege“. Gemeinsam mit dem Stadtfest Trops entstünde „ein besonderer Anziehungs­punkt in und für Trossingen“, so Neipp weiter. Sorge, nicht ausreichen­d viele Ausstellun­gsobjekte auffahren zu können, hat der ehrenamtli­che Museumsche­f nicht. „Die städtische­n Sammlungen sind unglaublic­h umfangreic­h und vielfältig – und unsere Ideen ebenso.“

„Die Idee ist, dass die Ausstellun­gsstücke branchensp­ezifisch sind“, erzählt Keller. Damit würden in Modegeschä­ften zum Beispiel Kostüme gezeigt, und „in der Volksbank möchten wir eine alte Geldzählma­schine ausstellen“, so Kern. Er und Keller sind zuversicht­lich, dass das Auberlehau­sTeam für jedes Schaufenst­er das richtige Ausstellun­gsstück findet. „Eventuell können wir das noch mit einem Gewinnspie­l verbinden“, so Kern.

Rund um das „(Vermutlich) längste Museum der Welt“wird es auch in diesem Jahr zahlreiche Aktionen geben. „Letztlich möchten wir, wenn das Museum und die Geschäfte am Samstagabe­nd schließen, ins ,Trossingen von heute’ überleiten“, erläutert Kern. Wie genau das Stadtfest darüber hinaus gestaltet wird, stehe noch nicht fest, sagt Alexander Keller. Vermutlich wird es aber wieder das beliebte Beachvolle­yball-Turnier auf dem Maschke-Platz geben, wo das Fest auch in diesem Jahr mit Musik ausklingen soll. sagt Alexander Keller von Trossingen­activ zum geplanten Projekt. ROTTWEIL (pm) – In Rottweil ist auch 2019 jede Menge los. Die Höhepunkte fasst der handliche Flyer „Glanzlicht­er“zusammen. Das Jahr steht ganz im Zeichen der Feiern zu „500 Jahre Ewiger Bund“: Rottweil erinnert sich an seine enge Freundscha­ft mit der Schweiz.

Erstmals ist der Gewerbe- und Handelsver­ein vertreten. Ebenfalls neu: Ein bunter Clip wirbt im Internet und auf der Besucherpl­attform des Testturms für Rottweiler Highlights wie Jazzfest, Ferienzaub­er oder Stadtfest.

Der Clip des Stadtmarke­tings in Zusammenar­beit mit der Agentur hak design ist als Hommage an die Top-Veranstalt­ungen im Jahr 2019 gedacht.

Den traditione­llen Auftakt macht die Rottweiler Fasnet. Tausende Besucher verfolgen die drei großen Narrensprü­nge am „Fasnetsmon­tag“, 4. März, um 8 Uhr sowie am „Fasnetsdie­nstag“, 5. März, um 8 Uhr und um 14 Uhr.

Das Jazzfest lockt vom 30. April bis zum 18. Mai mit einem breitgefäc­herten Programm Musikliebh­aber nach Rottweil. Den Auftakt bildet das Musikspekt­akel „Jazz in Town“, in der Mainacht mit über 30 LiveActs. Barockklän­ge und Zeitgenöss­isches, Klassik und Stil-Experiment­e bietet das Klassikfes­tival „Sommerspro­ssen“vom 2. bis 9. Juli.

Die Urlaubszei­t im Juli und August bereichert wieder der Rottweiler Ferienzaub­er: Zum 31. Mal füllen internatio­nale, aber auch regionale Künstler aus Kabarett, Comedy und Musik die Bühnen im Kraftwerk und am Wasserturm.

Das Stadtfest am 7. und 8. September steht in diesem Jahr unter dem Motto „500 Jahre Ewiger Bund“. 1519 wurde Rottweils Bündnis mit den eidgenössi­schen Schweizer Orten besiegelt. 2019 feiert Rottweil mit einer Veranstalt­ungsreihe das 500-jährige Jubiläum.

Zum Abschluss des Veranstalt­ungsjahres wird der Rottweiler Weihnachts­markt vom 5. bis 15. Dezember mit seiner einzigarti­gen Atmosphäre unterhalb des Schwarzen Tores verzaubern.

Der Flyer beinhaltet auch die Termine der Klassikrei­he „Dreiklang“, der Sommerkonz­erte in Rottweiler Kirchen, von „Jazz im Refektoriu­m“und des Dominikane­rmuseums sowie die Premierent­ermine des Zimmerthea­ters am Friedrichs­platz und im Bockshof. Das Veranstalt­ungsprogra­mm von Forum Kunst und der Kunststift­ung „Erich Hauser“ist ebenso enthalten wie die neue Kabarettre­ihe „Lachen besiegelt“.

Neu aufgenomme­n wurden Veranstalt­ungen des Gewerbe- und Handelsver­eins wie Weihnachts­markt, Spieletag am 26. Juli und der verkaufsof­fene Sonntag mit Stadtlauf am 20. Oktober.

„Die Organisati­on kann starten“,

Die „Glanzlicht­er“liegen an vielen öffentlich­en Stellen in der Stadt Rottweil und in der Region aus. Den Flyer können Interessie­rte aber auch unter www.rottweil.de beim Veranstalt­ungskalend­er herunterla­den.

 ?? ARCHIVFOTO: CZILWA, FRANK ?? In diesem Jahr findet wieder das Stadtfest Trops statt.
ARCHIVFOTO: CZILWA, FRANK In diesem Jahr findet wieder das Stadtfest Trops statt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany