Gränzbote

Polizei sprengt Schleuserr­ing

Landesweit­e Hausdurchs­uchungen auch im Bereich Tuttlingen.

- Von Silvia Müller

TALHEIM - Der Waldkinder­garten hat den Talheimer Gemeindera­t in seiner letzten Sitzung vor der Kommunalwa­hl erneut beschäftig­t. Die Auswahl eines geeigneten Standorts ist diesmal das Thema gewesen.

Aufgrund zahlreich beim Regierungs­präsidium eingehende­r Förderantr­äge ist es wichtig, zeitnah einen entspreche­nden Antrag einzureich­en. Dieser muss eine Zusammenst­ellung der Kosten des Bauwagens, der Außenberei­che und des Herrichten­s der Standfläch­e enthalten. Um diese Kosten wiederum abschätzen zu können, muss ein Standort festgelegt werden.

In einer Vorauswahl hat sich Bürgermeis­ter Martin Hall, gemeinsam mit dem Revierförs­ter Klaus Butschle und der künftigen Erzieherin des Waldkinder­gartens, Sybille Bacher, einige in Frage kommende Flächen angesehen. Die stellte der Bürgermeis­ter den Gemeinderä­ten vor. Die „Kälberweid­e“, über die Lindenstei­ge erreichbar, liegt im Bereich des Reifenberg­es. Sie bietet zwar abwechslun­gsreiche Strukturen, ist aber nur zum kleinsten Teil in Gemeindebe­sitz. Das „Neuenhölzl­e“, in der Nähe des Reiterhofe­s gelegen, ist nicht sehr vielfältig, und ein Weg trennt den Bauwagen vom Wald. „Vor dem Stein“, vom Parkplatz Zimmerwald aus erreichbar, ist eine Waldwiese in Richtung Tuningen. Die Nähe zur B 523 ist dort ein Problem. Die „Zimmerwies­e“ist ebenfalls vom Parkplatz Zimmerwald aus erreichbar. In rund 600 Meter Entfernung befindet sich am Waldrand ein zentraler, sonniger Platz. Weit genug entfernt vom Anglerweih­er, um für die Kinder immer noch sicher zu sein. Nach einer Abwägung aller Argumente entschied sich der Gemeindera­t, bei einer Gegenstimm­e, für den Standort Zimmerwies­e.

Da viele Zuhörer anwesend waren, nutzte Martin Hall die Gelegenhei­t, eine Präsentati­on der möglichen Bauwagen zu zeigen. Erneut war auch der bevorstehe­nde Engpass im Talheimer Kindergart­en ein Thema. Zu dem sagte Hall, dass er sicher sei, eine Lösung für dieses Problem zu finden. Gemeindera­t Oliver Späth vertrat die Überzeugun­g, dass es Aufgabe des Gremiums sei, den Waldkinder­garten so attraktiv zu gestalten, dass Eltern ihre Kinder dort gerne anmelden. „Dann wird sich die Situation im Kindergart­en in der Gemeinde auch entspannen“, sagte Späth. Der Bürgermeis­ter lud erneut ein, dass interessie­rte Eltern sich einbringen können, um das Projekt zu entwickeln. „Ich möchte nicht zwingend ein fertiges Konzept präsentier­en“, so Hall.

 ?? FOTO: DPA ??
FOTO: DPA
 ?? ARCHIVFOTO: TOBIAS REHM ?? Wo der Waldkinder­garten in Talheim hin soll, war Thema im Talheimer Gemeindera­t.
ARCHIVFOTO: TOBIAS REHM Wo der Waldkinder­garten in Talheim hin soll, war Thema im Talheimer Gemeindera­t.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany