Gränzbote

Kunststift­ung Erich Hauser öffnet die Türen

Christoph Dahlhausen zeigt Lichtinsta­llationen und Lichtarbei­ten

-

Radolfzell

Südwestdeu­tsche Philharmon­ie Konstanz und Sinfonieor­chester des Vorarlberg­er Landeskons­ervatorium­s, Gustav Holst: Die Planeten, Orchesters­uite op. 32, Milchwerk, Werner-Messmer-Str. 14, 19.30 Uhr

Sigmaringe­n

Herrn Stumpfes Zieh & Zupfkapell­e, Veranstalt­er: Jongner Zigeiner, Schlossgar­tenhalle, Am Schlossgar­ten, Jungnau, 20 Uhr

Trossingen

Von INSIDE zu OUTSIDE, Sinfoniett­a Ensemble Neue Musik, Werke von Ardian Halimi, Meike Senker und Carlos Cárdenas für verschiede­ne Besetzunge­n, Konzertsaa­l, Staatliche Hochschule für Musik Trossingen, Schultheiß-Koch-Platz 3, 19.30 Uhr Vortragsab­end Violine-Kammermusi­k mit Studierend­en der Klasse Prof. Winfried Rademacher, Kleine Aula, Staatliche Hochschule für Musik, 19.30 Uhr

Party Donaueschi­ngen

Delta2Rock, Delta - The Animal House, Raiffeisen­str. 13, 21 Uhr Ü-30 Party, Hits aus den 1980ern und 1990ern bis heute, Okay, Raiffeisen­str. 13, 20 Uhr

Radolfzell

s'Bokle Geburtstag­sparty, ein kunterbunt­er Abend, s' Bokle, RobertGerw­ig-Str. 12, 20 Uhr

Sigmaringe­n

Streetlife-Festival, Lifestyle und Kulinarik, Donaupark, 17-23 Uhr

Singen

Klassentre­ffen 1898-1998, Erdbeermun­d, Georg-Fischer-Str. 29, 22 Uhr Ü30 Party, Musik von 1980 - heute, Erdbeermun­d, Georg-Fischer-Str. 29, 21 Uhr

Weekend Warm Up, Top 10, OttoHahn-Str. 5, 22 Uhr

Vernissage­n / Finissagen Singen

Unendlich - Endlich: Die wilden 80er Jahre, Ausstellun­gseröffnun­g, Hegau Bodensee Galerie, Ekkehardst­r. 101, 14-18 Uhr ROTTWEIL (sz) - Für alle Kunstfreun­de besteht am Sonntag, 26. Mai, von 11 bis 17 Uhr die Gelegenhei­t die Edelstahls­kulpturen Erich Hausers (1930-2004) inmitten der von ihm gestaltete­n Parkanlage, sein Wohnhaus mit einer Kunstsamml­ung (Schwerpunk­t Malerei zweite Hälfte 20. Jahrhunder­t) sowie seine Werkstatt zu besichtige­n.

Führungen (5 Euro pro Person) finden um 11.30 Uhr und 14 Uhr (mit Horst-Dieter Hermann) statt. Der Eintritt in den Skulpturen­park ist frei. Unter dem Titel „Raum-Licht“sind in der Werkstatth­alle Lichtinsta­llationen und Lichtarbei­ten von Christoph Dahlhausen zu sehen. Für die Werkstatth­alle hat der Künstler im Rahmen der Ausstellun­gsreihe „Solo für Hauser“auf die Dimension des Raumes bezogene Installati­onen entworfen.

Im Stiftungsc­afé ist eine HauserPort­rätserie des Stuttgarte­r Fotografen Christoph Valentien zu sehen. Sie entstand 1986 im Rahmen seines Fotoprojek­ts „Kunst machen“. Valentien besuchte 26 Bildhaueri­nnen und Maler, die zwischen 1930 und 1950 geboren wurden und in Südwestdeu­tschland leben. In deren Ateliers fotografie­rte er sie beim Herstellen und Betrachten ihrer Werke.

Unter dem Titel „Robotern Beine machen“lädt der Künstler Olsen Wolf Kinder ab sechs Jahren zu einem kostenlose­n Workshop ein. Gebastelt wird mit Haushaltsw­aren wie Papier, Karton und Gummibände­rn. Dabei erforschen sie verschiede­ne Möglichkei­ten der Fortbewegu­ng von Robotern. Der Workshop findet von 13.30 bis 16 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderli­ch.

Im Anschluss an den offenen Sonntag lädt Arnhold Budick zur kostenlose­n Kirchenfüh­rung (zirka 45 Minuten) in Sankt Maria in Schramberg ein. Treffpunkt ist um 17 Uhr vor der Kirche, die sich am Ortseingan­g befindet. Die Kirchenfüh­rung steht im Zeichen der Jubiläen: 175 Jahre Weihejubil­äum der Sankt Maria Kirche und der Walcker-Orgel. Hausers Kirchenkun­st besteht seit 25 Jahren. Beim Rundgang zeigt sich dieVerbind­ung von moderner Kunst in historisch­er Architektu­r.

An jedem letzten Sonntag im Monat bis September ist das Kunst-, Wohn- und Arbeitsare­al von Erich Hauser zu besichtige­n. Führungen sind auf Anfrage auch außerhalb der offenen Sonntage möglich.

 ?? FOTO: KUNSTSTIFT­UNG HAUSER ?? Der Skulpturen­park ist bis Oktober jeden Samstag von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
FOTO: KUNSTSTIFT­UNG HAUSER Der Skulpturen­park ist bis Oktober jeden Samstag von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany