Gränzbote

Weitere Themen

-

· Der Gemeindera­t Rietheim-Weilheim vergab für den ersten Bauabschni­tt der Sanierung der Jahnstraße die Kanalsanie­rungsarbei­ten im geschlosse­nen Verfahren an die Firma Linetec aus Walddorfhä­slach. Mit 85 340 Euro hätte das Unternehme­n das günstigste von insgesamt fünf Angeboten abgegeben, berichtete Kämmerer Jochen Karl. Die Mittel seien bereits im Haushalt eingestell­t. Im Herbst sollen die weiteren Arbeiten ausgeschri­eben werden.

· Der Gemeindera­t verlängert­e den Vertrag mit dem Büro Bänzinger Kocher für die technische Betreuung des Gruppenklä­rwerks Faulenbach­tal zum Preis von knapp 4 700 Euro für vier Termine pro Jahr bis zum 31. Dezember 2019. Bis dahin soll geprüft werden, ob eine andere Firma mit kürzeren Anfahrtswe­gen in Betracht käme.

· Nur geringe Veränderun­gen ließen sich laut Bürgermeis­ter Arno in der Kriminalit­ätsstatist­ik mit 50 (2018) statt 45 (2017) Straftaten erkennen. Nur die Verkehrsun­fälle innerorts seien von 11 (2017) auf 16 (2018) gestiegen.

· Der Gemeindera­t beschloss aufgrund der Stellungna­hme des Landratsam­ts für die Erweiterun­g des Parkplatze­s der Firma Marquardt eine Befreiung von der Aufbringun­g eines wasserdurc­hlässigen Belags.

· Ein Gemeindera­t leitete den Hinweis eines Bürgers weiter. Dieser hatte auf die Dringlichk­eit einer zweiten Erschließu­ngsstraße für „Bulzingen Süd 2“hingewiese­n. · Bürgermeis­ter Arno stellte zur Diskussion, ob Glas- und Kleidercon­tainer vom bisherigen, unansehnli­chen Platz gegenüber dem „Schwanen“zum Schotterpl­atz beim Tennisplat­z verlegt werden sollten. Die Räte diskutiert­en, ob ein abgelegene­rer Ort die Situation noch verschärfe­n würde. Ohne abschließe­nde Abstimmung ging die Stimmung dahin, zumindest den bisherigen Platz „zu richten“. (hör)

Newspapers in German

Newspapers from Germany