Gränzbote

Skischulen freuen sich über regen Zulauf

Skiclubs aus dem Donautal ziehen eine positive Bilanz der beendeten Wintersais­on

- ANZEIGE Von David Zapp

- Die Skiclubs aus dem Donautal zeigen sich mit der beendeten Skisaison zufrieden und ziehen unisono eine positive Bilanz. An allen drei Skihängen hätten die Skischulen vor allem bei den Kindern nach wie vor ungebremst­en Zulauf erfahren, teilten die Skischulen aus Mühlheim, Fridingen und Neuhausen mit.

Am Skihang „Antoni“in Fridingen liefen die Skilifte in der Wintersais­on 2018/19 „mindestens vier Wochen lang“, berichtet Steffen Epple vom Skiclub Fridingen. An 15 Tagen sei der Kinderlift in Betrieb gewesen, an sechs Tagen der Schlepplif­t. Die Saison beschreibt Epple als „nicht ganz so gut wie sonst, aber wir waren zufrieden“. Zwar habe es reichlich Schnee gegeben, doch die Temperatur­en hätten nicht immer mitgespiel­t. „In der vorletzten Wintersais­on hatten wir zwar deutlich weniger Schnee, aber die Temperatur­en haben für einen guten Untergrund gesorgt“, sagt Epple. Trotzdem sei besonders die Skischule für die Kinder gut besucht gewesen. „Wir hatten eigentlich noch ein Skirennen mit den befreundet­en Skiclubs aus Mühlheim und Neuhausen geplant, aber dann hatten wir keinen Schnee“, sagt Epple. In Mühlheim verzeichne­t man 20 Lifttage am Skihang „Kanapee“. Der Skiclub Mühlheim veranstalt­ete einen Schlittent­ag für Familien. Bei einer durchweg zufriedens­tellenden Schneehöhe von 20 Zentimeter­n verführte der Skiclub an vier Wochenende­n Skikurse durch, an denen 241 Skischüler teilnahmen. In drei Kursen wurden 24 erwachsene Skischüler beschult, berichtet Christoph Korb vom Skiclub Mühlheim. Für seinen Skihang warb der Club mit einem kostenlose­n Lifttag und führte an einem Vereinsabe­nd ein aber eher „dürftig besuchtes“Skirennen durch. „Die Leute machen so etwas in ihrer Freizeit nicht mehr und bleiben lieber auf dem Sofa sitzen“, sagt Korb. Dafür sei das Skirennen der Kinder am letzten Skikurstag ein Erfolg gewesen. „Mit der Saison sind wir durchweg zufrieden. Wir hatten enormen Zulauf bei den Kindern“, sagt Korb.

Markus Seeh vom Schwäbisch­en Albverein Neuhausen ob Eck ist zuständig für die Skiabteilu­ng des Albvereins und berichtet von 29 Skitagen am Neuhauser Skihang „Lange Halde“. 350 Skischüler seien zum Unterricht der Skischule im vergangene­n Winter gekommen. Ein Skischulta­g wurde eigens für Jugendlich­e von Mutpol in Tuttlingen und der Stiftung St. Franziskus in Heiligenbr­onn organisier­t. Eine AprèsSki-Party mit der Band „Exitus“rundete die Ortsmeiste­rschaften im Skirennen in Neuhausen ab. „Das war eine gute Saison“, resümiert Seeh. „Wir hatten vor allem wieder zahlreiche Besucher aus der Bodenseere­gion. Unser Skihang Lange Halde ist eine Touristena­ttraktion.“Markus Seeh betont: „Wir arbeiten mit den Skiclubs aus Mühlheim und Fridingen gut zusammen. Da herrscht ein reger Austausch untereinan­der. Es ist geplant, dass die Kooperatio­n in naher Zukunft noch enger werden soll.“

 ?? ARCHIV-FOTO: WINFRIED RIMMELE ?? Die Kinderskik­urse waren bei allen drei Skiclubs im vergangene­n Winter gut besucht.
ARCHIV-FOTO: WINFRIED RIMMELE Die Kinderskik­urse waren bei allen drei Skiclubs im vergangene­n Winter gut besucht.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany