Gränzbote

In 111 Tagen geht es in Hattingen rund

Narrenvere­in feiert seinen 60. Geburtstag 2020 mit närrischem Wochenende

-

IMMENDINGE­N-HATTINGEN (jf) 2020 feiert der Narrenvere­in Hattingen sein 60-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass geht es im Immendinge­r Ortsteil am Fuß des Witthohs ein ganzes Wochenende lang närrisch rund. Genau 111 Tage vor der Geburtstag­sfeier informiert der Verein über die Vorbereitu­ngen für das Fest, bei dessen großem Umzug 3500 Hästräger aus dem Gebiet der Narrenvere­inigung Hegau-Bodensee erwartet werden.

Bereits den ganzen Sommer über laufen die Planungen des Hattinger Narrenvere­ins auf Hochtouren. Anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Vereins hat die Narrenvere­inigung Hegau-Bodensee ihren großen Narrentag nach Hattingen vergeben. Zum Höhepunkt des Wochenende­s, am Sonntag, 2. Februar, kommen rund 50 Zünfte aus der ganzen Region in den Witthohort.

„Wir kommen nun in die heiße Phase der Planungen“, sagt der Vorsitzend­e des Narrenvere­ins, KarlHeinz Trutzel. „Wir freuen uns alle riesig auf das Wochenende, das Fest wird aber für den Narrenvere­in und den ganzen Ort ein echter Kraftakt.“Trutzel ist froh, dass alle Vereine aus Hattingen gut mitziehen und auch Vereine aus der Nachbarsch­aft den Veranstalt­er mit Besenwirts­chaften, Buden und Ständen unterstütz­en. Inzwischen stehen die Standorte für die vielen Zelte und Besenwirts­chaften im Ort fest. Die Umzugsstre­cke ist festgelegt und auch die Planungen für die Parkplätze sind weitgehend abgeschlos­sen. Der Narrenvere­in selbst wird drei Tage lang die Witthohhal­le und daneben ein Barzelt bewirten.

Bereits am Freitagabe­nd, 31. Januar, 19 Uhr, beginnt das Narrenwoch­enende. Dann wird sich ein bunter Nachtumzug durch Hattingen schlängeln. Anschließe­nd wird bei der Straßenfas­nacht und in Besenwirts­chaften, Zelten und Lokalen gefeiert. Bereits zu diesem Nachtumzug werden 2000 Hästräger erwartet. Am Samstag, 1. Februar, steht der offizielle Brauchtums­abend in der Witthohhal­le auf dem Programm. Zuvor ziehen ab 13 Uhr die Kinder in einem Kinderumzu­g mit anschließe­ndem Narrenbaum­stellen durch den Ort. Am Haupttag, 2. Februar, beginnt der große Umzug dann um 14.01 Uhr.

Der Narrenvere­in Hattingen wurde am 30. Januar 1960 gegründet. Rund 35 Narren wählten Karl Leiber damals zu ihrem ersten Vorsitzend­en. Narrenfigu­ren sind der Narrenpoli­zist, die Hattinger Lege und die Witthohgei­ster. Weitere Gruppen sind der Narrenrat, der zugleich an der Spitze des Vereins steht, die Garde und Kindergard­e sowie die Zimmermann­sgilde. Die überregion­ale Narrenvere­inigung HegauBoden­see wurde am 19. April 1959 in Volkertsha­usen gegründet. Sie zählt in insgesamt sechs Landschaft­en (Hegau-Randen, Nellenburg, Heuberg, Rosenegg, Höri-Bodanrück und Linzgau) mittlerwei­le 120 Mitgliedsz­ünfte und hat Mitglieder in den Landkreise­n Konstanz, Sigmaringe­n, Tuttlingen, Schwarzwal­d-Baar und Friedrichs­hafen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany