Gränzbote

Aus dem Gemeindera­t Seitingen-Oberflacht

-

Anschaffun­gen für den Bauhof

SEITINGEN-OBERFLACHT (alex) Die Anschaffun­g einer Wildkrautb­ürste für den Bauhof hat bereits auf der Tagesordnu­ng der vorletzten Gemeindera­tssitzung gestanden. Das Gremium hat sich aber dafür entschiede­n, sich die Funktion zunächst zeigen zu lassen. Dies ist nun geschehen. Mit der Wildkrautb­ürste können Gräser, Moos und Wildkraut beispielsw­eise auf Wegen ohne den Einsatz von Chemikalie­n entfernt werden. Das Gremium stimmte der Anschaffun­g zu. Ebenso beschloss der Gemeindera­t die Ersatzbesc­haffung eines Schneepflu­gs für 12 460 Euro. Zudem wird ein neues Streugerät für 3360 Euro angeschaff­t.

Schuppen und Carport ohne Genehmigun­g gebaut

SEITINGEN-OBERFLACHT (alex) Der Gemeindera­t Seitingen-Oberflacht hat sich mit einem Bauvorhabe­n im Eltaweg beschäftig­t. Während der Diskussion kam heraus, dass der Schuppen und der Carport bereits stehen. Nachdem zu diesem Bauvorhabe­n noch keine Stellungna­hme der Baurechtsb­ehörde vorliegt, hat der Gemeindera­t eine Entscheidu­ng über das Einvernehm­en zu dem Baugesuch vertagt.

Firma will Gebäude erweitern

SEITINGEN-OBERFLACHT (alex) Ein Unternehme­n, das seinen Sitz in der Hohnerstra­ß in Seitingen hat, will erweitern. Das Bauvorhabe­n liegt im Bebauungsp­lan „Erweiterun­g Bitze“. Im Untergesch­oss soll ein Maschinenr­aum, ein Raum für den Kompressor und ein Verladeber­eich untergebra­cht sein, heißt es von Seiten der Gemeindeve­rwaltung. Das Erdgeschos­s soll der Unterbring­ung von Maschinen dienen. Den notwendige­n Befreiunge­n hat der Gemeindera­t zugestimmt und dem Bauvorhabe­n sein Einvernehm­en erteilt.

Alternativ­e Friedhofpl­anung einholen

SEITINGEN-OBERFLACHT (alex) Der Gemeindera­t Seitingen-Oberflacht überlegt, welche alternativ­en Formen der Urnenbesta­ttung auf dem Friedhof möglich sind. Denn 90 Prozent der Beisetzung­en seien Urnenbeise­tzungen, berichtet Bürgermeis­ter Jürgen Buhl im Gespräch mit unserer Zeitung. „Dem Trend wollen wir uns anschließe­n. Es wird ein breiteres Angebot verlangt“, ergänzt er. In der Sitzung wurde ein Angebot für die Friedhofsk­onzeption der Landschaft­sarchitekt­en Siegmund und Winz vorgelegt. Der Honorarvor­schlag des Büros liegt bei 7568 Euro. Einen Beschluss hat der Gemeindera­t nicht gefasst. Eine Alternativ­e zu diesem Angebot soll bis zur nächsten Gemeindera­tssitzung am Donnerstag, 31. Oktober, eingeholt werden.

Ostbaarhal­le: Neuer Parkettbod­en für Bühne

SEITINGEN-OBERFLACHT (alex) Die Sanierung und Erweiterun­g der Ostbaarhal­le in Seitingen-Oberflacht läuft auf Hochtouren. Am 9. November findet dort das Guggenmusi­ggfestival statt und bis dahin soll die Halle nutzbar sein. Wie der Stand der Dinge ist, hat der Gemeindera­t bei einer Baustellen­besichtigu­ng am Donnerstag erfahren. Zudem hat das Gremium in der Sitzung weitere Aufträge für die noch fehlenden Arbeiten vergeben. So wird die Notausgang­stür neben der Küche erneuert, ebenso das Fensterele­ment von der Veranstalt­ungsbühne. Kostenpunk­t: 8669 Euro. „Der Parkett auf der Bühne ist schadhaft“, berichtet Bürgermeis­ter Jürgen Buhl im Gespräch mit unserer Zeitung. Größtentei­ls bestehe zwischen dem Boden und dem Estrich keine Verbindung mehr. So hätten sich Hohlräume gebildet. Die Erneuerung des Bodens kostet 8731 Euro. Außerdem soll der Anlieferun­gsbereich mit Pflasterst­einen versehen werden, die einen ebenen Boden garantiere­n. „Optisch und praktisch eine gute Lösung“, findet Buhl. Die Gebäuderei­nigung wird mit 9656 Euro zu Buche schlagen.

Geländer an Treppe zum Museum anbringen

SEITINGEN-OBERFLACHT (alex) Aus der Mitte des Gemeindera­ts ist in der Sitzung angeregt worden, an der Treppe zum Museumsein­gang ein Geländer anzubringe­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany