Gränzbote

So haben sich die Zulassungs­zahlen entwickelt – und so sieht die Infrastruk­tur aus

- ●» ●» sowie (lise)

Die Zulassungs­zahlen von E-Autos sind in den vergangene­n Jahren gestiegen. Im Schwarzwal­d-BaarKreis sind jeweils am 30. September eines Jahres 44 Fahrzeuge (2016), 120 (2017), 208 (2018) sowie in diesem Jahr 376 Fahrzeuge mit einem E-Kennzeiche­n zugelassen, teilt Pressespre­cherin Heike Frank mit. Im Kreis Rottweil ergibt sich laut Brigitte Stein von der Pressestel­le des Landratsam­ts jeweils zum 1. Januar bei E-Autos folgende Entwicklun­g: 2017: 49 Fahrzeuge, 2018: 84 Fahrzeuge, und 2019: 129 Fahrzeuge. Bei den Hybrid-Fahrzeugen sind die Zulassungs­zahlen höher: 2017: 248, 2018: 366, 2019: 484. Im Landkreis Tuttlingen ist die Zahl zugelassen­er E-Autos höher. Stand 30. Juni dieses Jahres zählt das Landratsam­t laut Pressespre­cherin Nadja Seibert 976 Zulassunge­n. 2018 waren es 321 neu zugelassen­e Elektrofah­rzeuge – davon 68 reine Elektro-Autos, 2017: 223 – 40 und 2016: 108 – 31.

Nicht nur rein elektrisch betriebene Fahrzeuge, sondern auch Plug-InHybridfa­hrzeuge bekommen laut ADAC ein E-Kennzeiche­n. In manchen Kommunen hat das den Vorteil, dass das Fahrzeug auf öffentlich­en Parkplätze­n dann kostenlos abgestellt werden darf. In einem Sachstands­bericht, der dem Verwaltung­sund Finanzauss­chuss, dem Gemeindera­t und im November auch dem Umweltbeir­at vorgestell­t wird, heißt es beispielsw­eise: „Das Parken auf öffentlich­en Parkplätze­n wird für die Fahrer von Fahrzeugen mit E-Kennzeiche­n weiterhin kostenlos möglich sein.“An Ladesäulen der Stadtwerke Villingen-Schwenning­en (SVS) können E-Auto-Fahrer ihr Fahrzeug kostenlos tanken, bestätigt Susanna Schmidt auf Nachfrage unserer Zeitung. Insgesamt betreibt die SVS im Stadtgebie­t der Doppelstad­t sieben Ladesäulen. Das Angebot soll im kommenden Jahr ergänzt werden. Im Landkreis Rottweil wurden im Rahmen einer Ladesäulen-Initiative des Zweckverba­nd Oberschwäb­ische Elektrizit­ätswerke Ladesäulen in Deißlingen, Dunningen, Oberndorf, Rottweil, Schramberg, Sulz und Wellending­en errichtet, teilt Stein mit. In Tuttlingen gibt es unter anderem Lademöglic­hkeiten beim Rathaus und beim Landratsam­t sowie beim Parkplatz am Donauspitz.

Eine genaue Anzahl der Säulen zu erfassen, gestaltet sich hingegen schwierig. Einen groben Überblick bietet unter anderem

www.maps.ladenetz.de/ das Landratsam­t unter

www.bit.ly/2JqeMvc

Newspapers in German

Newspapers from Germany