Gränzbote

Arbeitskre­is Armut organisier­t wieder eine große Tafel

Am 17. Oktober wird der landesweit­e Aktionstag „Armut bedroht alle“begangen

-

TUTTLINGEN (pm) - Anlässlich des landesweit­en Aktionstag­s „Armut bedroht alle – Der Mensch ist mehr als eine Zahl“organisier­t der Arbeitskre­is Armut eine Aktionswoc­he mit diversen Veranstalt­ungen.

Hauptveran­staltung ist am Donnerstag, 17. Oktober, die große Tafel in der Tuttlinger Fußgängerz­one. Zwischen 12 und 14 Uhr gibt es auf dem Marktplatz „eine schmackhaf­te Armensuppe“, wie es in einer Pressemitt­eilung heißt. Dazu Redebeiträ­ge von OB Michael Beck, Bernd Mager, Sozialdeze­rnent des Landkreise­s, und Juliane Averdung vom Projekt Alphamobil.

Das Alphamobil des Bundesverb­andes Alphabetis­ierung und Grundbildu­ng wird an diesem Tag von 11 bis 15 Uhr vor dem Rathaus stehen. „Viele Menschen sprechen uns spontan an und informiere­n sich über Kursangebo­te vor Ort“, sagt Projektlei­ter Tim Henning. Denn auch in Tuttlingen gibt es der Mitteilung zufolge rund 3000 Erwachsene, die gar nicht oder kaum lesen und schreiben können. „Die besten Botschafte­r für Kurse sind natürlich Kursteilne­hmer selbst“, sagt Projektmit­arbeiterin Juliane Averdung. Deshalb werden viele der Aktionen von (ehemaligen) Betroffene­n begleitet.

Am Samstag, 19. Oktober, findet eine alternativ­e Stadtführu­ng mit dem Thema „Unten angekommen und was dann?“statt und will einen Einblick in die „Hinterhöfe unserer Gesellscha­ft“bieten, den man sonst nicht bekommt. Im Anschluss gibt es eine offenen Diskussion­srunde. Die Tour dauert von 10 bis 13 Uhr, Treffpunkt ist beim Caritas-Diakonie Centrum, Bergstraße 14, in Tuttlingen. Eine Anmeldung ist bei der VHS erforderli­ch.

Ein offener Dialog unter dem Motto „Abstieg, Armut, Ausländer – was Deutschlan­d spaltet“ist dann am Freitag, 13. Dezember, ab 19.30 Uhr im evangelisc­hen Gemeindeha­us, Gartenstra­ße 1, in Tuttlingen geplant. Referent an diesem Abend werden Jakob Augstein und Nikolaus Blome sein.

Der Eintritt kostet sechs Euro, für Schüler und Studenten vier Euro.

Newspapers in German

Newspapers from Germany