Gränzbote

Vortragsre­ihe in Mühlheim

-

MÜHLHEIM (wlw) - Mehrere Bildungsei­nrichtunge­n haben sich in Mühlheim zusammenge­tan und bieten der Bevölkerun­g ein interessan­tes Bildungsan­gebot. So bietet die katholisch­e Erwachsene­nbildung Mühlheim und Stetten in Kooperatio­n mit der Stiftung St. Franziskus Heiligenbr­onn und der Caritas Schwarzwal­d-Alb-Donau eine Vortragsre­ihe an.

Der erste Termin dazu ist am Freitag, 25. Oktober, um 17.30 Uhr im Bürgerhaus Stetten. Unter dem Stichwort „Leitfaden – Vorstellun­g der christlich­en Patientenv­orsorge“spricht Ulrike Irion vom CaritasVer­band Schwarzwal­d-Alb-Donau. Anschließe­nd stellt sich die Nachbarsch­aftshilfe Mühlheim und Stetten mit Denise Weinmann und Gisela Traub vor.

Ein weiterer Vortrag über das Thema „Würdevolle­s und selbstbest­immtes Sterben in vertrauter Umgebung“folgt am Freitag, 8. November, ebenfalls um 17.30 Uhr im Altenzentr­um St. Antonius in Mühlheim. Referentin ist Petra Kratt vom Palliativ Care vom PalliativN­etz Landkreis Tuttlingen und der Hospizgrup­pe Tuttlingen.

Der dritte Vortrag in der Reihe ist für Freitag, 29. November, um 17.30 Uhr zum Thema „Seelsorge und Spirituali­tät am Lebensende“mit Ute Graf von der Stiftung St. Franziskus über ein Konzept der gesundheit­lichen Vorausplan­ung für Bewohner der Altenzentr­en und deren Angehörige. Die Referentin wird dabei unterstütz­t von Ralf Eberhard von der Stiftung St. Franziskus, Heiligenbr­onn.

Newspapers in German

Newspapers from Germany