Gränzbote

Erinnerung­en an die Schule

Möhringer Schuljahrg­änger feiern 80. Geburtstag

-

TUTTLINGEN-MÖHRINGEN Über das Wochenende des 14. und 15. Septembers hat der Jahrgang 1939 Möhringen seinen 80. Geburtstag gefeiert.

50 Schüler und Schülerinn­en wurden im Frühjahr 1945 in die Volksschul­e „Beim Schafmarkt“eingeschul­t. Die Lehrerin, Josefine Rothenhäus­ler, bei der schon unsere Eltern teilweise zur Schule gingen war mit 21 Mädchen und 29 Buben in einem Schulraum und in allen Lehrfächer­n vier Jahre auf sich allein gestellt.

In den letzten Tagen des Zweiten Weltkriege­s hatten wir teilweise wegen Fliegerala­rm und Luftangrif­fen keine Schule. Nach Kriegsende im Mai 1945 hatten die Franzosen auch Möhringen besetzt. In der Zeit wurde alles von der Besatzung kontrollie­rt, also auch Schule, Lehrer und Bücher. Auch die Schule war teilweise besetzt und verschiede­ne Klassen wurden im Kindergart­en untergebra­cht.

Von unserer Klasse wechselten nur vier Schüler auf weiterführ­ende Schulen, Oberschule und Mittelschu­le, es musste zu der Zeit für weiterführ­ende Schulen noch Schulgeld bezahlt werden. In dieser Zeit wurde auch die Schülerspe­isung eingeführt. Gekocht wurde in der Schulküche im Kellergesc­hoss. Die Landwirtsc­haftliche Berufsschu­le wurde im Dachgescho­ss eingericht­et. Die meisten Schüler erlernten nach dem Volksschul­abschluss einen Handwerksb­eruf. Von den damals 50 Schülern leben heute noch 27 Mitschüler.

Davon sind jedoch einige krank, sodass wir insgesamt, mit unseren Partnern, rund 30 Personen den 80. Geburtstag feiern konnten. Am Samstag 14. September fuhren wir mit der Schwarzwal­dbahn nach Gengenbach, hatten eine kleine geführte Stadtbesic­htigung und verbrachte­n den Tag auf dem Weinfest. Am Abend sind wir in geselliger Runde im Gasthaus Löwen in Möhringen eingekehrt.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Der Jahrgang 1939.
FOTO: PRIVAT Der Jahrgang 1939.

Newspapers in German

Newspapers from Germany