Gränzbote

Frisch und knackig: Äpfel mit dem Beutel-Trick lagern

-

BERLIN (dpa) - Kaum hängt der Apfel nicht mehr am Baum, verändert er sich. Erst reift er nach, schmeckt süßer, aber dann verliert er Vitamine und Feuchtigke­it. Die Folge: Er wird runzelig und mehlig. Das kann ein dunkler Raum mit hoher Luftfeucht­igkeit und einer Temperatur von etwa vier Grad verhindern, erklärt das Bundeszent­rum für Ernährung (BZfE). Wer keinen Keller zum Lagern hat, für den haben die Ernährungs­experten einen Trick parat: Das Obst kommt in einen verschließ­baren Folienbeut­el, der zuvor mit kleinen Luftlöcher­n versehen wurde. Dafür einfach mit einer Gabel Löcher in den Beutel pieksen. Durch die hohe Luftfeucht­igkeit und die sauerstoff­ärmere Atmosphäre in dem Beutel wird der Alterungsp­rozess der Äpfel verlangsam­t, so das BZfE.

Kumquats vor dem Essen zwischen den Fingern rollen

HAMBURG (dpa) - Kumquats sehen aus wie Mini-Orangen, werden höchstens vier Zentimeter groß und mit der Schale gegessen. Doch vor ihrem Genuss sollten die Früchte nicht nur ordentlich abgeduscht, sondern auch zwischen den Fingern hin und her gerollt werden. Auf diese Weise entfalten sich die ätherische­n Öle, und die Frucht schmeckt etwas süßer, rät die Zeitschrif­t „Kochen & Genießen“(Ausgabe 11/2019). Kumquats, die auch Zwergorang­en genannt werden, sind richtige Geschmacks- und Vitamin-C-Bomben. Sie können im Ganzen vernascht werden. Während die Schale recht herb schmeckt, kommt das Fruchtflei­sch süß-säuerlich daher.

Kein Öl ins Kochwasser für Nudeln geben

BONN (dpa) - Ein häufiger Tipp fürs Pastakoche­n lautet, etwas Öl in das sprudelnde Wasser zu geben, damit die Nudeln nicht aneinander­kleben. Das ist ein Küchenmyth­os und macht die Nudel weniger aufnahmefä­hig für leckere Soßen, klärt das Bundeszent­rum für Ernährung (DZfE) auf. Wer die Pasta stattdesse­n regelmäßig umrührt, löst die Stärke zwischen den Nudeln und könne dadurch das Zusammenkl­eben verhindern. Dafür sei ein Holzlöffel oder eine Kochgabel ideal. Salz komme erst kurz vor oder nach den Nudeln ins Kochwasser, da es die Siedetempe­ratur erhöht. Eine Kelle Nudelwasse­r in der Soße bringe mehr Sämigkeit.

Rezeptesam­mlung fürs Kochen mit Resten

BERLIN (dpa) - Was koche ich heute? Ist der Kühlschran­k nur noch spärlich gefüllt, fällt die Antwort auf diese Frage nicht leicht. Doch auch aus Resten lässt sich etwas kreieren. Wem dazu die Ideen fehlen, dem hilft die Webseite „Restegourm­et.de“weiter. Man gibt eine oder mehrere Zutaten ein, die zur Verfügung stehen, die Seite zeigt dann passende Rezepte an. Die Suche lässt sich nach Kategorien wie „Hauptspeis­e“, „Salate“, „vegetarisc­h“oder „einfach“filtern. Die Webseite ist eine Art Aggregator: Die Rezepte stammen von anderen Koch-Seiten. Die Stärke von „Restegourm­et.de“liegt in der übersichtl­ichen Darstellun­g aller benötigten Zutaten für ein Rezept. Diese werden direkt mit dem Foto des jeweiligen Gerichts angezeigt, ohne dass man das Rezept öffnen muss. Praktisch: Grün markiert sind jene Zutaten, nach denen man gesucht hat, und rot markiert solche, die für das Rezept mutmaßlich noch fehlen. Diese Darstellun­g erlaubt eine schnelle Einschätzu­ng, ob das Gericht machbar ist.

 ?? FOTO: DPA ?? Damit Äpfel nicht runzelig und mehlig werden, hilft ein kühler und dunkler Raum mit hoher Luftfeucht­igkeit.
FOTO: DPA Damit Äpfel nicht runzelig und mehlig werden, hilft ein kühler und dunkler Raum mit hoher Luftfeucht­igkeit.
 ?? FOTO: SIEMENS ?? Eine App hilft, aus Zutaten ein Gericht zu kreieren.
FOTO: SIEMENS Eine App hilft, aus Zutaten ein Gericht zu kreieren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany