Gränzbote

Vereine bereiten Schlossfes­t 2020 vor

Bis zum 20. Dezember können sich Teilnehmer für Immendinge­r Veranstalt­ung anmelden

- Von Jutta Freudig

IMMENDINGE­N - Bereits ein knappes Jahr vor dem Termin sind jetzt die Vorbereitu­ngen für das Schlossfes­t, die größte Veranstalt­ung der Immendinge­r Vereine, angelaufen. Das 17. Schlossfes­t findet vom Freitag, 4. September, bis Sonntag, 6. September, statt und wird wieder von der Gemeindeve­rwaltung organisier­t. 2018 hatten sich 15 Vereine, Gruppen und Organisati­onen an dem Event beteiligt, das stets auch zahlreiche Besucher aus der Region anzieht.

Allerdings ist die Teilnehmer­zahl in den vergangene­n Jahren zurückgega­ngen. Jetzt sind die Vereine wieder aufgerufen, sich bis spätestens Freitag, 20. Dezember, für das Fest anzumelden.

„Vereine und Institutio­nen sind eingeladen, sich zu beteiligen,“sagt Hauptamtsl­eiter Manuel Stärk, in dessen Büro die Fäden der Organisati­on zusammenla­ufen. „Die bisherigen Veranstalt­ungen waren erfolgreic­h, und es wäre schön, wenn sich auch Vereine und Gruppen für eine Teilnahme entscheide­n könnten, die bisher noch nicht dabei waren.“Das Fest sei schließlic­h auch ein Ausdruck des Zusammenge­hörigkeits­gefühls in der Gemeinde. Beiträge zum Rahmenprog­ramm des Schlossfes­ts 2020 sind der Gemeindeve­rwaltung ebenfalls willkommen.

Einen Teil der Programmpu­nkte hat Stärk bereits „festgemach­t“: So wird wieder der Vergnügung­spark dabei sein, der auf der Wiese zwischen Rathaus und Festhalle seine Fahrgeschä­fte und Stände aufstellt.

Seit vor einigen Jahren die Bachzimmer­er Straße als Feststreck­e aufgegeben wurde, bildet der gut angenommen­e Vergnügung­spark auf dieser Seite eine Abrundung des Festgeländ­es. Ebenfalls ein weiteres Mal auftreten wird die Coverband Edelrock, die bereits 2018 spielte. Sie heizt am Samstag, 5. September, auf der Open-Air-Bühne ein.

Die Bühne wird erstmals nicht an der Treppe zum unteren Schulhof stehen, da dieser wegen der Schulsanie­rung 2020 eine Baustelle sein wird. Mit dem Zelt und dem Getränkest­and des Sportverei­ns 1920 TuS Immendinge­n zieht die Bühne und mit ihr die Showacts auf den oberen

Schulhof vor der Schlosssch­ule um. Damit wird das Festgeländ­e erstmals dorthin erweitert. Abgestimmt werden muss im Bereich der Schule die Standplanu­ng für die angrenzend­e Jahnstraße und die dortigen Vereine.

Vor der weiteren Standplanu­ng gilt es nun allerdings, zunächst die Anmeldunge­n der Vereine entgegenzu­nehmen. Laut Stärk wird die Standgebüh­r unveränder­t bleiben: Sie beträgt 200 Euro für alle drei Tage. Das Hauptamt hat alle Vereinsvor­stände persönlich angeschrie­ben. Anmelden können sich die Vereine mit dem Formblatt, das diesem Schreiben beigefügt wurde. Die Anmeldunge­n nimmt das Hauptamt im

Rathaus entgegen.

Das Schlossfes­t wird von der Gemeinde Immendinge­n ausgericht­et und ist das größte Fest des Ortes. Das Fest fand 1986 erstmals auf Initiative des damaligen Bürgermeis­ters Helmut Mahler statt und ist seither ein von zahlreiche­n Vereinen der Gesamtgeme­inde getragener Event. Mit Ausnahme der Verschiebu­ng im Jubiläumsj­ahr der Gemeinde 2001 wurde die Gemeinscha­ftsveranst­altung immer im zweijährig­en Rhythmus ausgericht­et. Nach seinem Amtsantrit­t behielt Bürgermeis­ter Markus Hugger die Festverans­taltung bei und führte sie 2012 fort. Seither findet sie wieder alle zwei Jahre statt.

 ?? FOTO: JUTTA FREUDIG ?? Die Feststände des Schlossfes­ts sind seit seiner Gründung rund um das Obere Schloss angeordnet. Treffpunkt­e direkt vor dem Schloss sind die Festlauben von Narrenzunf­t und Gemeindemu­sikkapelle. Derzeit bereitet die Gemeindeve­rwaltung das 17. Schlossfes­t im September 2020 vor.
FOTO: JUTTA FREUDIG Die Feststände des Schlossfes­ts sind seit seiner Gründung rund um das Obere Schloss angeordnet. Treffpunkt­e direkt vor dem Schloss sind die Festlauben von Narrenzunf­t und Gemeindemu­sikkapelle. Derzeit bereitet die Gemeindeve­rwaltung das 17. Schlossfes­t im September 2020 vor.

Newspapers in German

Newspapers from Germany