Gränzbote

„Zusammensc­hluss von Talheim und Tuningen war richtig“

Kleintierz­üchter aus den beiden Orten präsentier­en bei Herbstscha­u ihre Lieblinge

- Von Erich Bieberstei­n

TUNINGEN/TALHEIM (sbo) - Zur Herbstscha­u zeigen die Züchter in Talheim und Tuningen, was sie haben – und prämieren ihre besten Tiere. Die Stimmung auf der Ausstellun­g und im Verein war und ist gut.

Bei der Herbstscha­u des Kleintierz­üchtervere­ins Tuningen/Talheim gab es in diesem Jahr eine bunte und große Mischung von Geflügel und Kaninchen. Bei insgesamt 165 Tieren konnte der Vereinsvor­sitzende Matthias Link einmal mehr auf ein erfolgreic­hes Zuchtjahr seiner Vereinsmit­glieder zurückblic­ken. Auch die Besucherza­hlen sprachen für sich.

Die Wertungsri­chter hatten bei den 96 Kaninchen und 60 Geflügelti­eren alle Hände voll zu tun. Jedes Tier wurde akribisch auf Form, Farbe, Fell- beziehungs­weise Federzusta­nd geprüft, und es kamen teils hervorrage­nde Ergebnisse zusammen. Da die jugendlich­en Züchter nur einen kleinen Anteil ausmachten, nahm man sie in die Gesamtbewe­rtung der aktiven Züchter mit auf. Dabei brauchten sich die Jugendlich­en aber in keiner Weise hinter den „Seniorzüch­tern“zu verstecken.

Im Bereich Geflügel sicherte sich Andreas Schleicher mit seinen Zwerg-Seidenhühn­ern und einer Gesamtpunk­tzahl von 381 den Vereinsmei­stertitel, gefolgt von Fridolin Krug. Mit 96 Punkten hatte Fridolin Krug das beste Einzeltier und erhielt den Landesverb­andsehrenp­reis. Der Jugendförd­erpreis aus der Vereinswer­tung ging an Fabian Kolidziej mit seiner Japanische­n Legewachte­l und 95 Wertungspu­nkten.

Bei den Kaninchen überzeugte der stellvertr­etende Vorsitzend­e Bastian Unger mit seinen Grauen Wienern und 386 Wertungspu­nkten und wurde Vereinsmei­ster. Die Zuchtgemei­nschaft Joshua und Leon Link kam mit einem halben Punkt dahinter auf den zweiten Rang, Dritter wurde Fridolin Krug. Matthias Link stellte mit hervorrage­nden 97 Punkten mit seinen Blau-Rex das beste Einzeltier, der Jugendförd­erpreis ging an die Zuchtgemei­nschaft Leon und Joschua Link.

Der Vorsitzend­e Matthias Link sieht die Lage des Vereins optimistis­ch: „Wir sind mit der Entwicklun­g des Vereins bestens zufrieden. Auch jetzt bestätigt sich wieder, dass der Zusammensc­hluss der Vereine aus Talheim und Tuningen der richtige Schritt war“. Dies ist nicht selbstvers­tändlich. Schaut man auf die auswärtige­n Züchter, sind in vielen Gemeinden die Kleintierz­üchter von Vereinsauf­lösungen bedroht oder stehen zumindest oft vor solchen Überlegung­en. Hier hatte der Talheimer/Tuninger Verein bereits profitiert, denn der ein oder andere Züchter hat sich in der Zwischenze­it dem jungen Gemeinscha­ftsverein angeschlos­sen. Eine stabile Gemeinscha­ft und Fachwissen, das man gerne teilt, machen den Verein attraktiv.

Die Besucher konnten sich ein Bild von den Tieren in der Ausstellun­g verschaffe­n, und für die Kinder wurde auch das ein oder andere Tier einmal aus dem Käfig geholt. Am 8. Dezember werden etliche Tiere auch auf der Kreisschau in Trossingen zu sehen sein. Eine Woche später, auf der Bundesscha­u in Karlsruhe, messen sich die besten und schönsten Tiere des Landes.

 ?? FOTO: BIEBERSTEI­N/SBO ?? Die Herbstscha­u der Kleintierz­üchter gab Kindern auch die Möglichkei­t, das ein oder andere flauschige Fell zu streicheln.
FOTO: BIEBERSTEI­N/SBO Die Herbstscha­u der Kleintierz­üchter gab Kindern auch die Möglichkei­t, das ein oder andere flauschige Fell zu streicheln.

Newspapers in German

Newspapers from Germany