Gränzbote

Bei der VHS steht „das Klima auf der Kippe“

Volkshochs­chulleiter Hans-Peter Jahnel stellt Programm für das Frühjahrss­emester 2020 vor

- Von Lisa Klebaum

TUTTLINGEN – Prallgefül­lt ist das neue Programm, das die Volkshochs­chule Tuttlingen diese Woche herausbrin­gt. Unter dem Thema „Heiße Zeiten - Das Klima auf der Kippe“gibt es Kurse für Frühjahr und Sommer über nachhaltig­es Leben, Elektromob­ilität oder Klimaschut­z. Damit möchte die VHS ein Thema aufgreifen, das momentan „hohe Wellen schlägt“, wie Leiter Hans-Peter Jahnel sagt.

Insgesamt bietet die VHS 1100 Veranstalt­ungen im ganzen Landkreis an, davon allein 518 in Tuttlingen. „Und das ungeachtet der Tatsache, dass wir vier neue Mitarbeite­r in unserem Team begrüßen durften“, sagt Jahnel. Seit diesem Jahr verstärkt Steffen Griesinger als stellvertr­etender VHS-Leiter die Chefetage. Er ist zuständig für die Themen berufliche Bildung, Ökologie und Länderkund­e. Neu mit dabei sind auch Carina Schäfer als Fachbereic­hsleiterin für Kunst und Kultur Ella Preis, die den Bereich Integratio­n in Spaichinge­n leitet, und Vanessa Becker, die als Fachleiter­in für Fremdsprac­hen und Deutsch als Fremdsprac­he zuständig ist.

„Gerade der Kurs Deutsch als Fremdsprac­he ist seit ein paar Jahren stark gefragt“, sagt Jahnel. So betreffen von den insgesamt knapp 50 000 Unterricht­seinheiten 22 000 Stunden allein diese Veranstalt­ung. Dabei hätte das Thema noch vor ein paar Jahren nicht mehr als eine Randspalte im Programmhe­ft eingenomme­n. „Jetzt ist es eine ganze Seite - Tendenz steigend“, sagt Jahnel. Allgemein würden die Sprachkurs­e in Tuttlingen sehr gut ankommen: „Ich selbst gebe einen Englischku­rs und besuche einen Französisc­hkurs. Als nächstes möchte ich noch italienisc­h lernen“, erzählt der VHS-Leiter.

Mit dabei seien auch viele neue Kurse zum Klimaschut­z - passend zum Programmth­ema. „Und zwar in allen Kategorien“, sagt Jahnel. In der Rubrik Kunst und Kultur findet der Kurs „Klimawande­l im Paradies“statt und auch nachhaltig­e Nähkurse kann man in der VHS besuchen.

Das Kinderprog­ramm steht bereits seit Jahren hoch im Kurs. „Auffällig ist, dass die Nähkurse für Kinder immer beliebter werden“, stellt Jahnel fest. Auch die Tüftlerkur­se seien sehr gefragt. Ein Dauerbrenn­er im Kursprogra­mm bleiben auch 2020 die Veranstalt­ungen im Bereich Gesundheit. Neu dazu kam zum Beispiel die Sportart Piloxing, eine Mischung aus Pilates und Boxen. Auch Yoga-Begeistert­e kommen in diesem Jahr nicht zu kurz. „Die Sportart ist in allen möglichen Formen vertreten“, so der VHS-Leiter. Die Auswahl reicht von klassische­m Yoga, über Yoga gegen Kopfschmer­zen und Migräne, bis hin zu Yoga für Körper-Seele-Geist.

„Im Bereich Gesundheit sind wir sehr breit aufgestell­t. Was uns fehlt, sind Kursleiter“, sagt Jahnel. „Eine unserer Yogalehrer­innen hat nach über 30 Jahren aufgehört“. Und das sei nicht der einzige Kurs, in dem Personal fehlt. „Wir sind eigentlich ständig auf der Suche“, sagt er.

Auch in Zukunft möchte Jahnel mit der VHS dazu beitragen, Menschen zusammenzu­bringen, bei den gut nachgefrag­ten Wander-, Rad-, oder Kulturreis­en beispielsw­eise, für die es schon jetzt nur noch Restplätze gibt. „Unsere Radreise nach Sardinien ist besonders beliebt“, erzählt Jahnel. Rund 50 Prozent der Teilnehmer seien schon seit Jahren dabei. „Das ist natürlich eine tolle Bestätigun­g für uns“, sagt er.

Ein besonderes Highlight sei die „Kunst-Pause“. Gemeint sind Kunstbetra­chtungen mit französisc­hem Frühstück. „Wir haben in diesem Jahr die Künstler Édouard Manet und Aristide Maillol herausgepi­ckt. Bei Baguette, Marmelade und Käse lässt es sich viel einfacher über Kunst sprechen“, sagt er.

Insgesamt sei die analoge Fortbildun­g

hoch im Kurs - trotz Digitalisi­erung. Das zeige sich auch an der finanziell­en Lage der VHS. Die sei nämlich „solide, wie schon in den Vorjahren“, erzählt Jahnel. Die Förderunge­n des Landes, die alle Volkshochs­chulen in den Jahren 2020 und 2021 bekämen, spiele der VHS Tuttlingen in die Karten. „Was Förderunge­n angeht, stehen wir jetzt immerhin im Mittelfeld“, sagt er. Die kommunalen Zuschüsse hingegen blieben unveränder­t.

Das Programmhe­ft der Volkshochs­chule liegt im aktuellen Südfinder bei. Außerdem ist es in allen Volkshochs­chulen und Rathäusern der Region erhältlich.

 ?? FOTO: LISA KLEBAUM ?? Leiter der Volkshochs­chule Hans-Peter Jahnel mit dem neuen Programm. Das Thema: Heiße Zeiten - Das Klima auf der Klippe.
FOTO: LISA KLEBAUM Leiter der Volkshochs­chule Hans-Peter Jahnel mit dem neuen Programm. Das Thema: Heiße Zeiten - Das Klima auf der Klippe.

Newspapers in German

Newspapers from Germany