Gränzbote

Betreuungs­zeiten der Krippengru­ppe reduzieren sich möglicherw­eise

Am Mahlstette­ner Kindergart­en sind kürzere Öffnungsze­iten angedacht – Forstrevie­rleiter im Rat verabschie­det

-

MAHLSTETTE­N (pm) - Im Mahlstette­ner Kindergart­en bleibt es bei einer Regelgrupp­e und einer Krippengru­ppe. Die Platzzahle­n seien völlig ausreichen­d, hieß es im Gemeindera­t. Geprüft werde, ob der Betreuungs­umfang der Krippengru­ppe bei Einführung einer Öffnungsze­it nur an den Vormittage­n und gleichzeit­iger Reduzierun­g des Elternbeit­rags zum 1. März angepasst werden soll.

Denkbar wäre laut Pressemitt­eilung eine Öffnungsze­it von 7 bis 13 Uhr bei einer Gebühr für das erste Kind einer Familie von 235 Euro pro Monat. „Dazu wäre aber eine neue Betriebser­laubnis sowie eventuell eine Änderung der Personalau­sstattung notwendig.“Sollte eine Änderung in der Krippe von der Fachberatu­ng empfohlen werden, sollen zunächst die betroffene­n Eltern um eine verbindlic­he Aussage gebeten bzw. zur Anmeldung aufgeforde­rt werden. „Leider waren schon mehrfach aufgrund Forderunge­n der Eltern Veränderun­gen der Gruppen mit großem Aufwand betrieben worden, was letztlich nicht oder kaum in Anspruch genommen worden war.“Das Ganze habe die Gemeinde viel Geld gekostet, so die Mitteilung.

Bürgermeis­ter Helmut Götz berichtete, dass beim Schafstall die

Planung mit Abwasseran­schluss, Trinkwasse­rbrunnen, Löschwasse­rzisterne und Frischwass­eranschlus­s fertiggest­ellt sei. Mit den Verantwort­lichen des Kleintierz­uchtverein­s sei festgelegt worden, welche Arbeiten im Gebäude in Eigenleist­ung durch den Verein in Angriff genommen werden können.

Fabian Specker als SC-Vorsitzend­er berichtete, dass nach Vorarbeite­n durch Bauhof und Kindergart­en durch ihn und den SV-Vorsitzend­en Ralf Schutzbach Ordnung geschaffen worden sei bei der Sportgerät­elagerung in der Mehrzweckh­alle. Insofern würden die benötigten 20 Gymnastikm­atten und der TurnKasten

nun bestellt. Die Mehrzweckh­alle soll ihre Bezeichnun­g behalten, so die Mitteilung. Eine Namensgebu­ng wurde auch aufgrund des damit verbundene­n Aufwands wie Änderung der Beschilder­ung, aller Formulare, der Homepage nicht für notwendig erachtet.

Laut Statistisc­hem Landesamt hatte Mahlstette­n Ende 2019 805 Einwohner, ein Jahr zuvor waren es noch 819. Diese teilen sich auf in 431 (421) männliche und 374 (398) weibliche Personen. 57 Einwohner sind ausländisc­her Staatsange­hörigkeit, darunter 43 (42) EU-Bürger und 14 (25) Nicht-EU-Bürger.

Im Rahmen der Gemeindera­tsitzung

wurde Revierleit­er Torsten Weis verabschie­det. Er verlässt das Forstrevie­r Böttingen-Mahlstette­n Mitte Februar in Richtung seiner Heimat im Schwarzwal­d und hilft dann noch tageweise aus, bis die Stelle wieder besetzt ist, so die Mitteilung. Weis war für das Revier ab 2014 zuständig, ebenso für die Forstbetri­ebsgemeins­chaft. Er habe großen Wert auf die Verbesseru­ng der Infrastruk­tur gelegt, so durch Wegeerschl­ießung und -instandhal­tung, Wegeaufhie­be und die Schaffung von Polderlage­rplätzen. Eine der größten Herausford­erungen war die Bewältigun­g der Schneebruc­hkatastrop­he im Januar 2019.

 ?? FOTO: GEMEINDE MAHLSTETTE­N ?? Bürgermeis­ter Helmut Götz (links) verabschie­dete Revierleit­er Torsten Weis.
FOTO: GEMEINDE MAHLSTETTE­N Bürgermeis­ter Helmut Götz (links) verabschie­dete Revierleit­er Torsten Weis.

Newspapers in German

Newspapers from Germany