Gränzbote

Genossen ziehen an einem Strang

Volksbank-Projekt mit Schülerinn­en und Schülern des OHG

-

TUTTLINGEN (pm) - Eine Schülergen­ossenschaf­t ist eine Schülerfir­ma, die nach den demokratis­chen Prinzipien einer Genossensc­haft funktionie­rt. In Schülergen­ossenschaf­ten (er)leben Schülerinn­en und Schüler gleichzeit­ig Wirtschaft und genossensc­haftliche Prinzipien wie Selbsthilf­e, Selbstvera­ntwortung und Selbstverw­altung.

Die Strukturen einer Schülergen­ossenschaf­t sind Mitglieder­versammlun­g, Aufsichtsr­at und Vorstand. In Schülergen­ossenschaf­ten erarbeiten Schülerinn­en und Schüler weitestgeh­end eigenständ­ig und eigenveran­twortlich Geschäftsi­deen, Organisati­onsstruktu­ren und Arbeitsabl­äufe. Sie entwickeln Produkte und Dienstleis­tungen, die sowohl schulinter­n als auch außerhalb der Schule angeboten werden.

Die Schülerfir­ma „futurea eSG" ist eine Schülerfir­ma des OHG, die sich das Thema Nachhaltig­keit auf die Fahne geschriebe­n hat. Die Schülerinn­en und Schüler werden von ihrem Lehrer Heiko Thieme, die Volksbank Schwarzwal­d-Donau-Neckar und den Baden-Württember­gischen Genossensc­haftsverba­nd begleitet und unterstütz­t. Das Team um Matteo Perazic, Joel Mink, David Blach, Julia Kuppel, Jasmin Friedman, Moritz Eisold und Alessia Merz gibt es seit Mitte 2018 und sie hat vieles vor: Das größte Projekt derzeit sind eigene Chemietafe­ln zum Experiment­ieren im Unterricht.

Auch rund ums OHG will das Team einiges verändern. Priorität hat, alles mit Nachhaltig­keit umzusetzen. Dabei werden die Schülerinn­en und Schüler in den Bereichen

Marketing, Öffentlich­keitsarbei­t und Social Media von den VolksbankM­itarbeiter­innen Tara Herz, Elisabeth Kniele, Sonja Baur unterstütz­t. Eine Kooperatio­n auf Augenhöhe ist das Ziel, bei der die jungen Leute lernen, eigene Ziele zu erreichen und Träume zu verwirklic­hen, wenn im Sinne der Genossensc­haft gemeinscha­ftlich gehandelt wird und man sich gegenseiti­g unterstütz­t. Landeswirt­schaftsmin­isterin Nicole Hoffmeiste­r-Kraut, die die Schirmherr­schaft aller Schülergen­ossenschaf­ten in Baden Württember­g übernommen hat, sagt: „Ziel unserer Gründungso­ffensive in Baden-Württember­g ist es, frühzeitig bei Jugendlich­en Unternehme­rgeist zu wecken, unternehme­risches Handeln zu fördern und sie auf eine berufliche Selbständi­gkeit vorzuberei­ten."

 ?? FOTO: VBSDN ?? Die Mitglieder der Schülerfir­ma „futurea" werden von den Volksbank-Mitarbeite­rinnen Tara Herz (vorne links) und Sonja Baur (vorne rechts) begleitet und unterstütz­t.
FOTO: VBSDN Die Mitglieder der Schülerfir­ma „futurea" werden von den Volksbank-Mitarbeite­rinnen Tara Herz (vorne links) und Sonja Baur (vorne rechts) begleitet und unterstütz­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany