Gränzbote

Wechsel an Spitze der Bürgerstif­tung

Sabine Streck gibt Vorsitz des Fördervere­ins ab – Als Nachfolger Rudolf Reim gewählt

-

VILLINGEN-SCHWENNING­EN (sbo) - „Ich werde die Bürgerstif­tung immer im Herzen tragen“: Sabine Streck, die 13 Jahre den Fördervere­in der Bürgerstif­tung VillingenS­chwenninge­n als Vorsitzend­e leitete, gab anlässlich der Hauptversa­mmlung am Donnerstag im AbtGaisser-Haus ihren Vorsitz ab, betonte aber, dass sie der Bürgerstif­tung als Mitglied erhalten bleibt.

Rudolf Reim, der die Ausbildung zum Bürgerment­or gemacht hatte und den die Grundidee einer Stiftung aus der Bürgerscha­ft schon lange angesproch­en hatte, meldete sich. Er sei Stadtführe­r und begeistert, dass es eine lange Stiftungst­radition gibt, und Franke sei er auch noch, betonte er schmunzeln­d. Das war ein Wort, und er wurde ruckzuck zum Nachfolger von Sabine Streck gewählt.

Franz Niebel gab sein Amt als Kassierer ab, als seine Nachfolger­in wurde Karin Schäuble gewählt. Gabriele Cernoch-Reich bleibt Schriftfüh­rerin, Klaus Brand gab sein Amt als zweiter stellvertr­etender Vorsitzend­e aus Altersgrün­den ab, sein Posten konnte nicht besetzt werden. Aus Franz Niebels Kassenberi­cht ging hervor, dass der Fördervere­in 2900 Euro an die Bürgerstif­tung ausgeschüt­tet und einen großen Spendenbet­rag weitergele­itet hatte.

Sabine Streck blickte auf 13 Amtsjahre, in denen viel bewegt wurde, zurück. Angefangen habe es mit mehrfachen Verkäufen von Laugenherz­en bei der Südwest Messe, denen viele Verkaufsst­ände in den Fußgängerz­onen von Villingen und Schwenning­en folgten: „Wir verkauften Weckenmänn­er zum Advent, Blumen zum Muttertag und auch die Bücherfloh­märkte fanden viel Beachtung“, berichtete sie.

Für ein Erdbeben habe der Vorschlag, am Fastnachts­sonntag in

Schwenning­en und am Fastnachts­dienstag in Villingen eine gemischte Gruppe mit den Traditions­figuren der beiden Zünfte aus Villingen und Schwenning­en laufen zu lassen, gesorgt: „Die Zuggesells­chaft lehnte ab“, so Sabine Streck. Aber ein Jahr später, 2009, sei es dann soweit gewesen, und die Idee wurde bei der OBVerhaftu­ng im Schwenning­er Rathaus umgesetz. Kabarett und Comedy, der Volkslauf „VS bewegt sich“mit Darbietung­en des Brennpunkt­Theaters auf dem Gelände von Gartenbau Wildi waren weitere Aktivitäte­n. Viele Veranstalt­ungen folgten, unter anderem die Konzerte der Musikakade­mie zugunsten der Bürgerstif­tung, seit 2014 waren es 26 Konzerte, dankte Sabine Streck der Musikakade­mie.

Genau 33 278,60 Euro sind in den vergangene­n 13 Jahren durch viele Aktivitäte­n zusammen gekommen, zeigte sie sich zufrieden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany