Gränzbote

DLRG hofft auf Training in der Troase

Das Aldinger Hallenbad, wo die Ausbildung der Rettungssc­hwimmer normalerwe­ise stattfinde­t, bleibt bis September geschlosse­n

- Von Elisabet Düll

TROSSINGEN - Auch die Rettungssc­hwimmer des Trossinger DLRG haben wegen der Corona-Krise und den resultiere­nden Einschränk­ungen ihr Training auf Eis legen müssen. Dazu kommt nun eine weitere Schwierigk­eit: Das Aldinger Hallenbad, wo die Ausbildung der Rettungssc­hwimmer normalerwe­ise stattfinde­t, bleibt bis September geschlosse­n

Das Hallenbad in Aldingen ist bis nach den Sommerferi­en Mitte September geschlosse­n und so hofft Marc Fischinger, erster Vorsitzend­er der DLRG OG Trossingen, auf das Entgegenko­mmen der Stadt das Training und die Ausbildung der Rettungssc­hwimmer und der Jugend in der Troase abhalten zu dürfen. „Sobald

Möglichkei­ten für Trainingsu­nd Ausbildung­smaßnahmen geboten werden sollen diese auch genutzt werden“, sagt auch Tobias Hartmann, zweiter Vorsitzend­er und technische­r Leiter. Dabei habe das Wachperson­al der Troase Vorrang, welches den Rettungsfä­higkeitsna­chweis auffrische­n müsse. Der Wachdienst in der Troase könne aber jederzeit aufgenomme­n werden.

Tobias Hartmann und viele jungen DLRGler hoffen auch, dass die Bestimmung­en das jährliche Zeltlager in der ersten Schulferie­nwoche in Freiburg am Campingpla­tz Tunisee zulassen und die Hygienemaß­nahmen der Bundesregi­erung umsetzbar sind. Die üblichen Planungen seien jedenfalls größtentei­ls abgeschlos­sen.

Fischinger geht im Moment davon aus, dass das DLRG-Sommerfest mit den Stadtmeist­erschaften nicht stattfinde­n kann, da bis 31. August Großverans­taltungen und Feste in diesem Umfang nicht erlaubt sind. Er hofft auf weitere Informatio­nen des Landesverb­andes. Sobald die DLRGler sich wieder in Ihrem Vereinshei­m in der Troase treffen dürfen, werde es viel Gesprächs- und Planungsbe­darf geben. Denn mit dem Ausfall der Saisoneröf­fnung und des Sommerfest­es entgehen der DLRG auch wichtige Einnahmen, die zum Unterhalt des Vereinshei­ms und für die Nutzungsge­bühr des Hallenbade­s Aldingen nötig sind. Zunächst müsse nun aber die Entscheidu­ng der Stadt bezüglich Öffnung und Nutzung der Troase abgewartet werden. Die engen Kontakte des Vorstandes würden auch spontane Entscheidu­ngen

und Absprachen nach aktueller Lage ermögliche­n.

Die DLRG-Jugend jedenfalls würde sich freuen, wieder in der Troase trainieren zu dürfen und steht in den Startlöche­rn. In der „CoronaZwan­gspause“konnte auch der neu hergericht­ete Jugendraum nicht eingeweiht werden und die Jugendlich­en hoffen, dies bald mit einem kleinen Grillfest nachholen zu dürfen.

 ?? FOTO: ROLF VENNENBERN­D ?? Die Ausbildung musste das DLRG wegen Corona vorübergeh­end auf Eis legen.
FOTO: ROLF VENNENBERN­D Die Ausbildung musste das DLRG wegen Corona vorübergeh­end auf Eis legen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany