Gränzbote

Fernsehpre­is würdigt Corona-Berichters­tattung

ZDF am häufigsten ausgezeich­net – Bester TV-Film lief aber bei der ARD

-

KÖLN (epd) - Die Preisträge­r des Deutschen Fernsehpre­ises stehen fest. Die 27 Auszeichnu­ngen in den Bereichen Fiktion, Unterhaltu­ng, Informatio­n und Sport wählte die Jury aus 93 Einsendung­en für den Preis aus, der in diesem Jahr von ARD, RTL, Sat.1 und ZDF zum 21. Mal vergeben wurde, wie die Veranstalt­er am Mittwoch in Köln mitteilten. Erfreulich sei die große „Bandbreite hinsichtli­ch Tonalität und Genrevielf­alt“im Bereich Fiktion.

Das ZDF ist mit elf Auszeichnu­ngen vertreten. An den WDR geht neben vier Preisbetei­ligungen auch die Auszeichnu­ng der Wissenscha­ftsjournal­istin Mai Thi Nguyen-Kim. Die promoviert­e Chemikerin moderiert das Wissenscha­ftsmagazin „Quarks“und erhält dafür den mit 15 000 Euro dotierten Förderprei­s. Sieben Fernsehpre­ise gehen an die Mediengrup­pe RTL, gemeinsam fünf an ProSieben und Sat.1. Ein Sonderprei­s geht diesmal an die Corona-Berichters­tattung der TV-Sender.

Als bester Fernsehfil­m erhält die ARD/HR-Produktion „Bist du glücklich?“den Preis. In dem Beziehungs­drama spielen Laura Tonke und Ronald Zehrfeld die Hauptrolle­n. Bester Mehrteiler ist laut Jury „Preis der Freiheit“. Das Ost-West-Drama über zwei ungleiche Schwestern produziert­e das ZDF mit den Produktion­sfirmen Gabriele Sperl, W&B Television und Wilma Film. Beste DramaSerie ist „Der Pass“. Den Thriller über Mord-Ermittlung­en auf einem deutsch-österreich­ischen Bergpass produziert­en Sky/W&B Television und epo-film. Der Preis für die beste Comedy-Serie geht an die NetflixPro­duktion „How to Sell Drugs Online (Fast)“.

Im Bereich Informatio­n wird Marietta Slomka für ihre Interviews im ZDF-„heute journal“ausgezeich­net. Als bestes Infotainme­nt würdigt die Jury die ZDF-Sendung „Leschs Kosmos“. Als beste Dokumentat­ion/Reportage

erhält die Produktion „Die unheimlich­e Macht der Berater“von ARD, WDR, NDR und „Süddeutsch­er Zeitung“für die Investigat­ivReihe „Die Story im Ersten“den

Preis. Der Film beleuchtet die Macht der vier größten Wirtschaft­sprüfungsg­esellschaf­ten der Welt und welche Rolle sie etwa bei der Steuerfluc­ht von Unternehme­n spielen.

Als beste Unterhaltu­ngsshow würdigt die Jury „The Masked Singer“von ProSieben und Endemol Shine Germany. Der Preis für die beste Comedy geht an die „heuteshow“

von ZDF und Prime Production­s. Beste Autoren im Bereich Unterhaltu­ng sind aus Sicht der Jury Maren Kroymann und Sebastian Colley für die Comedy-Serie „Kroymann“von ARD, RB, SWR, NDR, WDR und der Bildundton­fabrik.

Den Preis für die beste Regie (Fiktion) erhielt Isabel Kleefeld für „Eine harte Tour“(ARD/WDR), an diesen Film ging auch die Auszeichnu­ng für das beste Buch (Dominique Lorenz). Als beste Schauspiel­erin ist Barbara Auer für „Preis der Freiheit“(ZDF) gekürt worden. Als bester Schauspiel­er wurde Joachim Król für gleich zwei Rollen ausgezeich­net, in „Endlich Witwer“und „Preis der Freiheit“(beides ZDF).

Der Fernsehpre­is ehrt heuer mit einem Sonderprei­s die Corona-Berichters­tattung. In der Kategorie „Beste Informatio­n“geht der Sonderprei­s senderüber­greifend an die Redaktione­n der Nachrichte­n- und vertiefend­en Sondersend­ungen. Die Preisträge­r sind die zuständige­n Chefredakt­eure oder Redaktions­leiter der Sendungen „Tagesschau“, „Tagestheme­n“, „ARD extra: Die Corona-Lage“sowie „heute“, „heute journal“und „auslandsjo­urnal Spezial Corona Global“.

Bei den Privatsend­ern geht der Sonderprei­s an die Zuständige­n der Sendungen „RTL aktuell“, „RTL Nachtjourn­al“, „ntv Corona-Berichters­tattung“sowie „ProSieben Spezial: Corona-Update.Live“und „SAT.1 Frühstücks­fernsehen. Gemeinsam durch die Krise“.

Der Fernsehpre­is soll 2021 wieder mit einer großen Gala und LiveÜbertr­agung verliehen werden. Das kündigte der Sender RTL an, der auch wieder die Federführu­ng übernehmen wird. „Wir werden den Staffelsta­b bei RTL in den Händen behalten“, sagte Stephan Schäfer, Geschäftsf­ührer Inhalte & Marken der Mediengrup­pe RTL am Mittwoch in Köln.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany