Gränzbote

Schrittwei­se sind Krankenbes­uche wieder möglich

-

ROTTWEIL (pm) - Schritt für Schritt wird die Helios Klinik Rottweil das Haus wieder für Besucher öffnen – ab 18. Juni gilt eine neue Regelung. Es gibt jedoch Auflagen, angefangen von einer telefonisc­hen Voranmeldu­ng bis zum zeitlich begrenzten Aufenthalt der Besucher. Ein Farbsystem definiert darüber hinaus, welche Patienten Besuch empfangen dürfen.

Seit Mitte März gelten strenge Regelungen im Rottweiler Krankenhau­s: Besuch ist generell bis auf wenige Ausnahmen untersagt. Das soll sich nun ändern. „Die aktuelle Fallzahl im Kreis Rottweil und auch die Entwicklun­g in unserem Haus machen es möglich, dass wir nun wieder Besuche ermögliche­n können“sagt Cornelia Koch, Klinikgesc­häftsführe­rin in der Helios Klinik Rottweil.

Die Faustregel: pro Patient ein Besucher pro Tag für eine Stunde, und zwar mit telefonisc­her Voranmeldu­ng am Tag zuvor. Koch: „Wo immer Besuch nicht dringend notwendig ist, bitten wir weiterhin, darauf zu verzichten, beispielsw­eise bei sehr kurzen Aufenthalt­en.“

Basis dieser Regelung ist ein Farbcode-System, das die Patienten klar definierte­n Bereichen zuteilt: In den grünen Klinikbere­ichen werden alle „risikolose­n“Patienten behandelt, die entweder bereits von Covid-19 genesen sind, einen negativen Covid-19-Test haben oder aber ohne Symptome und mit unauffälli­ger Anamnese in die Klinik kommen. Patienten, die ein erhöhtes Risiko einer Covid-19-Infektion haben, etwa, weil sie Kontakt zu einer mit Covid-19 infizierte­n Person hatten, werden im gelben Bereich der Klinik versorgt. In diesem

Bereich sind die Patienten in Einzelzimm­ern und mit entspreche­nden Isolations­maßnahmen untergebra­cht.

Rote Klinikbere­iche gelten als Isoliersta­tion und sind ausschließ­lich für die Behandlung von Covid-19 Patienten oder für dringende Verdachtsf­älle vorgesehen. „Unser Konzept zielt darauf ab, Infektions­risiken zu minimieren und unsere Patienten so sicher wie möglich zu behandeln,“betont Koch. Deshalb ist Besuch ausschließ­lich in den grünen Klinikbere­ichen möglich. „Wir hoffen auf das Verständni­s der Angehörige­n, dass wir überall dort, wo ein potenziell­es Infektions­risiko besteht, weiterhin keinen Besuch erlauben können“. Dies gilt auch für die Mutter-Kind-Station – hier ist, wie bisher, nur der Partner als Besucher erlaubt.

„Aus Sicht des Mediziners begrüße ich es natürlich sehr, dass wir nun schrittwei­se Besuche erlauben können, denn soziale Kontakte sind auch für kranke Menschen extrem wichtig“sagt Prof. Dr. Lars-Alexander Schneider, Ärztlicher Direktor der Helios Klinik Rottweil. „Wir hoffen auf die Kooperatio­n von Patienten und Besuchern, etwa beim konsequent­en Tragen von Masken auch in den Patientenz­immern und beim Einhalten der Abstandsre­geln“ergänzt er.

Alle Besucher müssen sich am Eingang registrier­en, neben den Kontaktdat­en wird auch ein mögliches Risiko zu einer Corona-Infektion abgefragt.

Auf der Webseite der Helios Klinik Rottweil www.helios-gesundheit.de/rottweil-besuche stehen die Informatio­nen zur den Besuchen in der Klinik.

Newspapers in German

Newspapers from Germany