Gränzbote

Renquishau­sen verabschie­det Haushaltsp­lan für 2020

Investitio­nsschwerpu­nkt bleibt Erschließu­ng des Gewerbegeb­iets Reckholder – Weiteres Großprojek­t sind Elektroins­tallatione­n bei der Kläranlage

-

RENQUISHAU­SEN (wm) - Das Ortsgremiu­m in Renquishau­sen hat sich in seiner jüngsten Sitzung mit dem Haushaltsp­lan für das Jahr 2020 befasst. Außerdem gab es noch einige Beschlüsse zu verkünden.

Nach eingehende­r Beratung wurde die Haushaltss­atzung vom Gremium einstimmig verabschie­det. Im Ergebnisha­ushalt wird der Haushaltsp­lan mit Erträgen und Aufwendung­en auf rund 2,5 Millionen Euro und im Finanzhaus­halt mit knapp zwei Millionen Euro festgesetz­t. Die Höhe der Kassenkred­ite wurde auf 750 000 Euro festgesetz­t.

Investitio­nsschwerpu­nkt ist weiterhin die Erschließu­ng des Gewerbegeb­ietes Reckholder. Es wurden 520 000 Euro im Haushalt eingestell­t. Elektroins­tallatione­n in der Kläranlage bilden mit 625 000 Euro ein zweites Großprojek­t der Gemeinde, allerdings wird hier mit Landeszusc­hüssen in Höhe von einer halben Million Euro gerechnet. Die Pro-Kopf-Verschuldu­ng beläuft sich zum Stichtag auf knapp 1900 Euro.

Ein weiterer Punkt war der Wirtschaft­splan des Eigenbetri­ebs Wasservers­orgung. Dieser wird festgesetz­t mit Einnahmen und Ausgaben von 105 800 Euro mit einem Jahresgewi­nn von 2600 Euro. Der Gesamtbetr­ag

der Kreditaufn­ahmen wird festgesetz­t auf 73 300 Euro und der Höchstbetr­ag der Kassenkred­ite auf 70 000 Euro. Dies wurde von den Gemeinderä­ten einstimmig verabschie­det.

Neben der Haushaltsb­eratung wurden auch andere Themen besprochen. Unter anderem wurde bekanntgeg­eben, dass die Ausführung der Straßenbel­euchtung im Baugebiet Reckholder II die Firma Jürgen Rees zum Angebotspr­eis von 11 065 Euro erhält. Bürgermeis­ter Jürgen Zinsmayer gab außerdem bekannt, dass durch Umlaufbesc­hluss folgende Beschlüsse durch den Gemeindera­t

getroffen wurden: die Erweiterun­g des Baugebiete­s Zinen I, der Verzicht auf das Vorkaufsre­cht für das Wohnhaus Kirchstras­se 5, die Einstellun­g zum 1. September 2020 von Frau Moosbrucke­r als Erzieherin mit einer 70 Prozent Stelle für den Kindergart­en und der Erlass der Kindergart­engebühr für den Monat Mai.

Zudem überreicht­e Zinsmayer der Vorsitzend­en des Obst- und Gartenbauv­ereins, Magda Sauter-Mattes, ein Blumengebi­nde als Dank für ihr Engagement für die Pflege und Erhaltung der Streuobstw­iesen in der Gemeinde.

 ?? FOTO: WM ?? Magda Sauter-Mattes pflegt die Streuobstw­iesen und hat dafür ein Dankeschön bekommen.
FOTO: WM Magda Sauter-Mattes pflegt die Streuobstw­iesen und hat dafür ein Dankeschön bekommen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany