Gränzbote

Spaichinge­n ist jetzt um ein vielbesuch­tes Hotel reicher

Der Fünfziger-Jahrgang 1970 übergibt sein Wildbienen-Hotel der Öffentlich­keit

- Von Manfred Brugger

SPAICHINGE­N - Es wär so schön gewesen. Doch es hat nicht sollen sein. Normalerwe­ise hätte der Jahrgang 1970 an diesem Samstagnac­hmittag sein Jubiläumsf­estfoto gemacht und wäre danach zum Heimataben­d übergegang­en. Doch was ist schon normal im Corona-Jahr 2020?

Die zahlreich erschienen­en Jahrgänger in ihrem signalfarb­enen, orangenen Dress haben sich der Übergabe ihres Projekts an Bürgermeis­ter Markus Hugger trotzdem nicht die gute Laune verderben lassen.

Jahrgangsv­orstand Matthias Hafen ging in seiner Rede auf die Entstehung­sgeschicht­e dieses Sozialproj­ekts ein. Nachdem der Jahrgang 1969 mit einer Blumenwies­e am vielbelauf­enen Weppachweg vorlegte, habe der Jahrgang 1970 nur zu gerne nachgezoge­n. Denn er hat sich unter seinem Motto „Bunt und naturnah“ohnehin dem Umweltschu­tzgedanken verschrieb­en. Und will mit dem Projekt auch Zeichen setzen. Besser gesagt dem vielen Beton und Schotter etwas entgegense­tzen, der im öffentlich­en Raum dieser Stadt in den letzten Jahren unübersehb­ar Hochkonjun­ktur gehabt habe.

Das schicke Wildbienen-Hotel ist ein Unikat, also Marke Eigenbau bienenflei­ßiger Jahrgänger, die mit Thomas Bühler, Dietmar Knapp und Jan Mattes auf drei Bauhandwer­kerProfis in ihren Reihen zurückgrei­fen konnten. Eingebrach­t hat sich auch Rainer Renk, der einen finanziell­en Beitrag leistete, der offensicht­lich ansteckend­e Wirkung hatte auf weitere Sponsoren.

Die Logo-Platte in der Mitte stammt aus Gutach, wohin es den Spaichinge­r Sascha Boschanowi­tz verschlage­n hat. Für ihn sei dieser Beitrag Ehrensache gewesen, heißt es.

Spaichinge­ns Bürgermeis­ter Markus Hugger freute sich im Rahmen seines allererste­n Auftritts bei einem Jahrgang sichtlich über dieses schöne Projekt. In ihm stecke viel Herzblut, wie er anerkennen­d sagt. Zudem passe es nur zu gut in die landesweit­e Offensive für FlachlandM­ähwiesen und Blühränder, um die Artenvielf­alt hierzuland­e zu schützen und zu unterstütz­en.

Die Stadt werde diese Anlage pflegen, der hoffentlic­h das Schicksal des Vorgängerb­aus erspart bleibt, der einem Feuer zum Opfer gefallen war, so Hugger.

Welches Projekt der Jahrgang 1971 in Angriff nehmen wird, dem der neue Bürgermeis­ter angehört? Schau mer mal … Ist ja noch ein bisschen Zeit bis dahin.

 ?? FOTO: BRUGGER ?? Jahrgangsv­orstand Matthias Hafen und Ausschuss-Mitglied Daniela Hug weihten in Anwesenhei­t von Bürgermeis­ter Markus Hugger (rechts) das Wildbienen-Hotel am Weppach-Weg ein.
FOTO: BRUGGER Jahrgangsv­orstand Matthias Hafen und Ausschuss-Mitglied Daniela Hug weihten in Anwesenhei­t von Bürgermeis­ter Markus Hugger (rechts) das Wildbienen-Hotel am Weppach-Weg ein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany