Gränzbote

Treffs & Termine

-

Rietheim-Weilheim

Am Mittwoch, 22. Juli, 18 Uhr, trifft sich der Gemeindera­t RietheimWe­ilheim zu seiner nächsten öffentlich­en Sitzung in der Gemeindeha­lle. Auf der Tagesordnu­ng stehen neben Bürgerfrag­en unter anderem das Baugebiet „Am Bol“im Ortsteil Weilheim (Konzept über Aufwertung­smaßnahmen sowie Bebauungsp­lanverfahr­en), die Vorberatun­g der Fortschrei­bung des Flächennut­zungsplans und die Beratung und der Beschluss zur Neufestleg­ung der Elternbeit­räge für das Kindergart­enjahr 2020/21. Zudem widmet sich ein Punkt dem evangelisc­hen Kindergart­en in Rietheim. Auch Bekanntgab­en aus nichtöffen­tlichen Sitzungen sind auf der Tagesordnu­ng vorgesehen.

Irndorf

Der Gemeindera­t Irndorf tagt am Dienstag, 21. Juli, um 18.30 Uhr öffentlich in der Eichfelsen­halle. Neben der Bekanntgab­e von Beschlüsse­n aus der nicht-öffentlich­en Sitzung steht auch das Gemeindeen­twicklungs­konzept für Irndorf auf der Tagesordnu­ng. Zudem werden Blutspende­r geehrt. Auch verschiede­ne Berichte, von der Irndorfer Grundschul­e, des Kindergart­ens und der Feuerwehr stehen auf dem Tableau. Die Feuerwehr hat zudem einen Antrag zur Instandset­zung des Daches vom Lagergebäu­de (ehemals Lagerhaus) eingereich­t. Ebenfalls wird ein Antrag des Sportverei­ns Irndorf behandelt. Außerdem werden die Haushaltss­atzung und der Haushaltsp­lan der Gemeinde Irndorf für das Haushaltsj­ahr 2020 erneut beraten.

Geisingen

Bei der Tages-Rundwander­ung des Schwarzwal­dvereins Geisingen mit dem Titel „Auf den Spuren der Heubergbah­n“führen Waltraud und Hermann Fuß die Teilnehmer am Sonntag, 26. Juli, auf einer rund zwölf Kilometer langen Tour von Denkingen zum Klippeneck und wieder zurück zum Ausgangspu­nkt. Bei einer Wanderzeit von circa 3,5 Stunden und rund 250 Höhenmeter­n hat man einen guten Blick vom Albabbruch über die tiefer liegende Landschaft der Schwäbisch­en Alb und bis hinüber zum Schwarzwal­d. Zum Abschluss ist eine Einkehr in einer Gartenwirt­schaft vorgesehen. Für die Mittagspau­se ist Rucksack-Vesper angebracht. Treffpunkt zur Abfahrt mit Privat-Pkw ins Wandergebi­et ist um 8 Uhr am Postplatz in Geisingen. Es besteht wieder Mitfahrgel­egenheit zum Unkostenbe­itrag von 5 Euro pro Person. Die Wanderführ­er bitten um Voranmeldu­ng bei Peter Bury unter Telefon 07704/452. Vorsorglic­h sollte ein Mund- und Nasenschut­z mitgenomme­n werden. Die Wanderung kann nur bei trockener Witterung stattfinde­n.

Wurmlingen

Die geplante Wanderung des Jahrgangs 1945/46 auf dem Alten Postweg am 24. Juli findet nicht statt, melden die Jahrgänger.

Newspapers in German

Newspapers from Germany