Gränzbote

Stadtradel­n: Großer Abstand zu Mitbewerbe­rn

-

TUTTLINGEN (pm) - Tuttlingen hat in diesem Jahr beste Chancen auf einen Spitzenpla­tz beim Stadtradel­n. Derzeit liegt die Stadt in ihrer Kategorie bundesweit auf Platz eins. Zwar ist der Wettbewerb noch nicht abgeschlos­sen, aber bereits jetzt ist der Abstand zu den nächstplat­zierten Kommunen deutlich.

684 623 Kilometer radelten die Tuttlinger im Juni zusammen – fast doppelt so viel wie im Vorjahr, als es 363 381 Kilometer waren. 2018, als sich die Stadt erstmals beteiligte, waren es 242 000 Kilometer. „Diese Entwicklun­g macht es deutlich: Das Stadtradel­n war nicht nur ein Strohfeuer – es hat sich fest in unserer Stadt etabliert“, so Tuttlingen­s Oberbürger­meister Michael Beck.

Offiziell läuft der Wettbewerb noch bis zum 31. Oktober, und rund die Hälfte der teilnehmen­den Städte und Landkreise ist noch am Radeln oder hat noch gar nicht angefangen. Auffallend ist aber jetzt bereits, dass Tuttlingen weit vor den bisher ausgezählt­en Mitbewerbe­rn liegt: Die zweitplatz­ierte Stadt in der Kategorie der Städte bis 50 000 Einwohner, Rottenburg am Neckar, kommt auf gut 394 000 Kilometer. Auch im Ranking aller Städter unabhängig von der Einwohnerz­ahl hat sich Tuttlingen bis jetzt gut geschlagen: Bei der absoluten Zahl der geradelten Kilometer liegt Tuttlingen auch vor deutlich größeren Städten wie Frankfurt am Main, Nürnberg, Regensburg oder Wiesbaden.

Auch bei Einzelleis­tungen gibt es in der Donaustadt beachtlich­e Ergebnisse: So liegen die drei Tuttlinger Stadtradel-Stars allesamt im vorderen Feld: Florian Rieß liegt im bundesweit­en Ranking mit 2525 Kilometern auf Platz drei von insgesamt 196, Jens Metzger auf Platz 14 und Katja Rommelspac­her auf Platz 16. Die erfolgreic­hsten Tuttlinger Radler wird die Stadt am Montag, 5. Oktober, ab 17 Uhr auf dem Marktplatz ehren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany