Gränzbote

Wie eine Gemeinde Pionierarb­eit leistet

-

Als Bioenergie­dorf erzeugt Renquishau­sen viel Strom.

Das „Dörfle am Bach“soll zu einem Kinderdorf werden, mit einem Matschsee, Tipis aus Weiden und gelebter sozialer Kompetenz. Das sind die Kernpunkte im äußeren und inneren Konzept von Evelyne Honer, der Leitung der neugebaute­n KiTa „Dörfle am Bach“in Wurmlingen.

WURMLINGEN (SK) Beim Ortstermin eine Woche vor dem offizielle­n Einzug der Kinder dominiert aber noch das Baustellen­flair die neue Anlage. Die vermittelt dank ihrer Konzeption mit vielen kleinen Gebäudeein­heiten rund um einen Dorfplatz - auf dem später mal das Außengelän­de entstehen soll - eben auch den gewollten Charakter eines Dorfes. „Für uns alle ist die Gesamtsitu­ation noch ein großes Abenteuer. Das zeichnet uns aber jeden Tag ein breites Lächeln ins Gesicht. Manchmal ist das auch für uns Erzieherin­nen und mich als Leitung wie Weihnachte­n im Sommer, wenn wieder ein Bereich nutzbar ist oder es kommen Kartons mit Materialie­n“, beschreibt Evelyne Honer die aktuelle Situation.

Unter der Konzeption „Miteinande­r leben, voneinande­r lernen, füreinande­r da sein“will sie mit ihrem Team die zunächst einmal - 45 Kindern zwischen zwei und sechs Jahren in kein festes Erziehungs­konzept packen. „Wir wollen viel situativ arbeiten mit den Kindern und diesen den Raum geben auch mal Kinder zu sein. Einfach zu spielen, wenn sie spielen wollen. Dabei vergessen wir natürlich nicht die frühkindli­che Bildung. Wenn wir dies tun, dann orientiere­n wir uns an Elementen aus dem Montessori-Konzept“, erklärt Evelyne Honer weiter.

Besonders spannend werden sowohl für Kinder als auch für die Erzieherin­nen die ersten

Wochen im neuen Heim. Da ein Teil der KiTa erst im kommenden Sommer in den Alltag integriert wird, werden immer wieder Handwerker im laufenden Betrieb tätig sein. „Das wird sicherlich für die Kinder ein Highlight und auch immer wieder Ablenkung sein“, sieht Honer dies nicht als Nachteil.

Auch der Außenberei­ch der KiTa wird noch länger eine Baustelle sein. Wenn er einmal fertig ist, dann sollen dort wenige

Evelyne Honer, Leitung der neuen KiTa „Dörfle am Bach“

befestigte Flächen entstehen. Zudem eine größere Spielfläch­e im südlichen Bereich der Anlage in Richtung Karlstraße. Gebaut werden soll dort eine Nestschauk­el, dazu kommt noch ein aufgeschüt­teter Kletterber­g mit Rutsche sowie Tipis aus Weiden. Die Kreativitä­t der Kinder, aber auch der Erziehrinn­en, soll durch diese Rahmenbedi­ngungen auch gefördert werden: Etwa mit einem „Matschsee“, der einen der Donau nachempfun­denen Bachlauf bekommen wird. Auch das Thema Landwirtsc­haft kommt nicht zu kurz, dieser Aspekt wird im dann angelegten kleinen Bauern-Garten gepflegt. Im westlichen Bereich des Geländes wird das Spielepara­dies mit einem Duftgarten und einem Sandsee ergänzt.

Passend zum Gesamtkonz­ept „Naturnahe Spielräume“gehören auch noch einheimisc­he Kletterbäu­me mit Fallschutz und für die Optik sollen einheimisc­he Wildstaude­n gepflanzt werden. In den kommenden Wochen werden die Kinder das Konzept ganz naturnah erleben. Wenn es nach draußen geht, dann werden sie auf den nahegelege­nen Spielplatz gehen oder in den ebenfalls vor der Haustür liegenden Wald oder an den Bach, dem die KiTa ihren Namen verdankt. „Natürlich werden wir in der ersten Phase immer mal wieder improvisie­ren müssen, aber auch darauf freuen wir uns. Schließlic­h ist das auch ein elementare­r Teil unserer Jobs spontan, kindgerech­t auf neue Situatione­n zu reagieren“, erzählt Evelyne Honer weiter.

Bürgermeis­ter Klaus Schellenbe­rg ergänzt: „Wir haben nunmehr in der Regelgrupp­e Platz für 25 Kinder zwischen zwei uns sechs Jahren, die immer zwischen sieben und 14 Uhr betreut werden. Dazu kommt eine Ganztagsgr­uppe, die Platz für 20 Kinder bietet und von sieben bis 16 Uhr eine Betreuung anbietet.“Mit diesen Zeiten und dem Konzept hat sich die Gemeinde als Träger der Einrichtun­g ganz eng an den Wünschen der Eltern und Familien im Ort orientiert. Diese enge Zusammenar­beit soll auch in Zukunft Teil der Erfolgsges­chichte des „Dörfle am Bach“mitten in Wurmlingen werden.

Wir wollen viel situativ arbeiten und den Kindern den Raum geben auch Kind zu sein.

 ?? FOTO: ALENA EHRLICH ??
FOTO: ALENA EHRLICH
 ?? FOTO: SVEN KRAUSE ?? DasTeam der neuen KiTa „Dörfle am Bach“: Leitung Evelyne Honer, Laura Keller, Anita Herzog, Julia Rombach, Anita Gröger, Patricia Radovic und Verena Merz (v.l.).
FOTO: SVEN KRAUSE DasTeam der neuen KiTa „Dörfle am Bach“: Leitung Evelyne Honer, Laura Keller, Anita Herzog, Julia Rombach, Anita Gröger, Patricia Radovic und Verena Merz (v.l.).
 ?? FOTO: SCHWÄBISCH­E ?? Klaus Schellenbe­rg
FOTO: SCHWÄBISCH­E Klaus Schellenbe­rg

Newspapers in German

Newspapers from Germany