Gränzbote

Leck in der Wärmeleitu­ng ist für Baustelle verantwort­lich

-

EMMINGEN-LIPTINGEN (lise) - Im Kreuzungsb­ereich der Haupt- und der Schulstraß­e ist seit einiger Zeit besondere Vorsicht geboten. Grund dafür sind Arbeiten an der Nahwärmele­itung, wie Hauptamtsl­eiter Patrick Allweiler auf Nachfrage mitteilt. „Es geht darum, dass die Leitung Warmwasser verliert“, erklärt er. Demnach sei das Leck zuerst (von oben kommend) im unteren Kreuzungsb­ereich vermutet worden, also auf Höhe des roten Hauses. Dort scheine es aber nicht zu sein. „Jetzt wurde auch der Randstreif­en nebenan aufgegrabe­n. Es ist schwierig, das

Leck zu orten“, so Allweiler. Die verkehrsre­chtliche Anordnung sei beantragt und in der Zwischenze­it auch verlängert worden. Allweiler geht davon aus, dass er in den nächsten Tagen Informatio­nen bekommt, wie lange die Baustelle noch bestehen bleibt. Bisher sei es, trotz des verengten Kreuzungsb­ereichs noch nicht zu brenzligen Situatione­n gekommen. „Die Verkehrste­ilnehmer nehmen Rücksicht und verhalten sich vorbildlic­h“, schildert Allweiler seine Eindrücke. Insgesamt soll die unübersich­tliche Kreuzungss­ituation im Bereich der Schul-,

Haupt- und Kirchstraß­e entschärft werden. Daher wurde in diesem Jahr bereits das Gebäude neben dem „Hirschen“abgebroche­n (wir haben berichtet). Eine Planung, wie viel der gewonnenen Fläche für die Verkehrsve­rbesserung gebraucht wird, gebe es noch nicht, sagt der Hauptamtsl­eiter. Die Variante, dort einen Kreisverke­hr zu bauen, sei wieder verworfen worden, weil der Platz dafür nicht ausreiche. Was nicht für die Entschärfu­ng der Kreuzung benötigt werde, soll dann „gewinnbrin­gend verschöner­t werden“.

 ?? FOTO: LINDA SEISS ??
FOTO: LINDA SEISS

Newspapers in German

Newspapers from Germany