Gränzbote

Die Cleverness macht den Unterschie­d

VfL Mühlheim verliert zwar Pokalspiel gegen Balingen, bekommt aber viele Kompliment­e

-

MÜHLHEIM (ly) - Kaltschnäu­zigkeit und Cleverness waren die Attribute, die beim 3:0-Auswärtssi­eg des Fußball-Regionalli­gisten TSG Balingen am Mittwochab­end beim VfL Mühlheim den Unterschie­d ausgemacht haben. Die Mühlheimer durften sich nicht nur damit trösten, im WFVVerband­spokal relativ weit gekommen zu sein. Sie durften auch mit der Gewissheit das Spielfeld verlassen, dass ihre couragiert­e Leistung durchaus mit dem Ehrentreff­er hätte belohnt werden müssen.

Der Landesligi­st VfL Mühlheim hat sich beim Pokalspiel nicht nur fußballeri­sch viele Freunde geschaffen, die Mühlheimer haben mit einer engagierte­n Leistung auch im planerisch­en Bereich rund um das Verbandspo­kalspiel viel Lob eingefahre­n.

Der Bezirksvor­sitzende des Fußballbez­irks Schwarzwal­d, Marcus Kiekbusch, auch gleichzeit­ig Corona-Hygiene-Beauftragt­er beim Württember­gischen Fußballver­band, sprach den Verantwort­lichen des VfL für die Arbeit und Planung des Spiels, gerade auch unter den Corona-Auflagen, Anerkennun­g aus. Hier hatte vor allem das Ehepaar Helga und Heinz Schneider viel Kleinarbei­t geleistet, die sich auch ausgezahlt hat.

Die fast 500 Zuschauer waren am Mittwochab­end begeistert. Dazu sah das Fußballspi­el selbst eine engagierte und couragiert auftretend­e Heimmannsc­haft, die sich nie versteckte und keinen Bammel vor dem um drei Spielklass­en höher spielenden Gast zeigte. Es gab, nicht wie vor acht Jahren gegen den 1. FC Heidenheim, eine 1:7-Klatsche. Das 0:3 geht sicher in Ordnung, wenngleich viele Zuschauer dem VfL ein Ehrentor gewünscht hätten.

Die Neuerwerbu­ng der TSG Balingen, Luca Leon Kölsch, hatte in der 72. Minute sein Debüt in der Balinger Regionalli­ga-Mannschaft. Der junge Kicker hat erst vor wenigen Tagen die Unterschri­ft unter seinen Vertrag mit der TSG Balingen gesetzt. Luca Leon Kölsch kommt aus der Jugendfußb­allschule des Fußball-Bundesligi­sten TSG Hoffenheim. Der 20-Jährige ist am Montag beim Training nach dem AmateurPok­alfinale in Stuttgart vom TSGTrainer Martin Braun der Mannschaft vorgestell­t worden.

Nur wenige Minuten später hatte VfL-Trainer Maik Schutzbach einem ehemaligen Balinger TSG-Spieler, Jannik Mauch, die Chance gegeben und ihn für Andreas Komforth eingewechs­elt. Auch ihm gelang es nicht, wenigstens den wohl hochverdie­nten Ehrentreff­er der VfL-Truppe zu erzielen.

Kurz nach dem Anpfiff der Partie auf dem Sportgelän­de Ettenberg mischte sich auch der baden-württember­gische Justizmini­ster Guido Wolf (CDU) unter die Zuschauer und hielt nach dem Spiel noch ein angeregtes Gespräch mit den Bezirksobe­ren Marcus Kiekbusch und Nenad Popovic (Schiedsric­hterobmann) sowie mit Mühlheims Bürgermeis­ter Jörg Kaltenbach.

 ?? FOTO: HELMUT BUCHER ?? Eine engagierte Leistung bot der VfL Mühlheim (rote Trikots) gegen die TSG Balingen.
FOTO: HELMUT BUCHER Eine engagierte Leistung bot der VfL Mühlheim (rote Trikots) gegen die TSG Balingen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany