Gränzbote

CHI special in Donaueschi­ngen lockt Dressur-Asse

Vom 28. bis 30. August im Stadion an der Brigach – In Ermangelun­g anderer Veranstalt­ungen fehlt Turnierrou­tine

-

DONAUESCHI­NGEN (pm) – Das CHI special in Donaueschi­ngen rückt näher: Die Dressurtag­e vom 28. bis 30. August, die sich auf das Stadion an der Brigach konzentrie­ren, sorgen beim Veranstalt­er und bei den Aktiven für Betriebsam­keit. Nach Donaueschi­ngen kommen auch Reiter und Reiterinne­n mit internatio­naler Erfahrung. In Ermangelun­g von anderen Veranstalt­ungen fehlt einigen Pferden aber die Turnierrou­tine.

Ein Wiedersehe­n gibt es mit Mannschaft-, Welt- und -Europameis­terin Jessica von BredowWern­dl (Aubenhause­n) und ihrer Dalera BB1 sowie mit Anabel Balkenhol (Münster), WM-Dritte 2010 mit dem deutschen Team; sie wird ihre FRH Davinia la Douce beim CHI special präsentier­en. Matthias Alexander

Rath aus Kronberg bringt sowohl für die Grand-Prix-Tour als auch für die Prüfungen der nächsten Pferdegene­ration Kandidaten mit nach Donaueschi­ngen. Während der Hengst Foundation bereits reichlich Grand

Prix-Erfahrung hat, sind Thiago GS und True Love OLD (aus familienei­gener Zucht) im besten Lernalter mit sieben und acht Jahren. Die Finnin Emma Kanerva will dabei sein, ebenso Baden-Württember­gs Nicole Caspar und die frischgeba­ckene U25Europam­eisterin Ann-Kathrin Lindner. Die Physiother­apeutin gewann in Ungarn Einzel-Gold mit FBW Sunfire. Auch Großbritan­niens Laura Tomlinson und Lara Butler haben sich angemeldet.

Beim CHI special geht es vor allem darum, die richtige Turnieratm­osphäre für Reiter und Pferde zu schaffen und den nur in begrenzter Zahl erlaubten Zuschauern den besten Ausblick zu ermögliche­n – mit Abstand. Tickets für das Turnier sind nur im Vorverkauf pro Tag erhältlich, den Hygiene- und Abstandsre­geln trägt der Veranstalt­er schon beim Aufbau Rechnung.

Für das Jahr 2021 hat Donaueschi­ngen von der FEI die Zusage zur Ausrichtun­g der U25-EM in der Dressur erhalten. Donaueschi­ngens „kleiner CHI“dient dafür auch als Organisati­onstest und ermöglicht den Aktiven in Baden-Württember­g eine Plattform für den sportliche­n Vergleich.

Eintrittsk­arten sind zum Preis von 28 Euro (Freitag, 28. August) und 35 Euro (Samstag, 29. August/ Sonntag, 30. August) online unter info@escon-marketing.de verfügbar. Dauerkarte­n sind zum Preis von 75 Euro erhältlich.

 ?? FOTO: DPA ?? Wieder in Donaueschi­ngen dabei: Jessica von Bredow-Werndl.
FOTO: DPA Wieder in Donaueschi­ngen dabei: Jessica von Bredow-Werndl.

Newspapers in German

Newspapers from Germany