Gränzbote

In Schumis Wohnzimmer zum Rekord?

Bei den Rennen in Spa könnte Lewis Hamilton die nächste Bestmarke knacken

-

SPA-FRANCORCHA­MPS (SID) - Irgendwie ist das Ganze ja unerhört. Wie kein anderer Schauplatz der Formel 1 steht Spa-Francorcha­mps für Michael Schumacher. Hier bestritt er sein erstes Rennen, hier holte er seinen ersten Sieg, hier machte er den letzten seiner sieben WM-Titel perfekt. Diese oft neblig-nassen, hügeligen Wälder wurden zu Schumacher­s Wohnzimmer – und ausgerechn­et dort macht sich Lewis Hamilton nun auf, auch den vorletzten Rekord des Deutschen zu brechen.

Mit dem Großen Preis von Belgien am Sonntag (15.10 Uhr/RTL und Sky) beginnt der nächste Dreierpack der Formel-1-Saison, gewinnt der Dominator im Mercedes auch diese Rennen, dann hat er in seiner Karriere 91 Siege geholt. Und damit Schumacher­s Marke erreicht, die einst für die Ewigkeit gemacht schien. Das fühle sich „sehr merkwürdig“an, sagt Hamilton. „Wir alle haben Michael zugeschaut als wir aufgewachs­en sind und davon geträumt, irgendwann mal in der Formel 1 zu landen. Was jetzt gerade passiert, übertrifft meine Kindheitst­räume bei Weitem.“

Schumacher­s Rekorde der meisten Pole Positions und der meisten Podestplat­zierungen hat Hamilton längst geknackt, die meisten Siege werden bald fallen. Und dass der Engländer am Ende dieses Jahres mit dann sieben WM-Titeln auch zum Co-Rekordwelt­meister aufsteigt, daran zweifelt ohnehin niemand mehr. „Ich fühle mich geehrt, in einem Atemzug mit Michael, mit Ayrton Senna oder Juan Manuel Fangio genannt zu werden“, sagt Hamilton immer noch. Doch für nachfolgen­de Generation­en wird er an diese Stelle rücken, als oberste Messlatte für alle jungen Fahrer.

Der Endspurt in Richtung Rekord beginnt in Spa nun also an einem geschichts­trächtigen Ort, und ähnlich bemerkensw­ert geht es danach weiter. Nach dem Rennen in Belgien stehen an den kommenden beiden Wochenende­n die italienisc­hen WMLäufe in Monza und Mugello an. Monza ist seit jeher der Heim-GrandPrix von Ferrari, dem Rennstall also, mit dem Schumacher seine Rekorde aufstellte. Der Kurs in Mugello ist gar im Besitz der Scuderia – und Ferrari wird dort nebenbei den 1000. Grand Prix seiner Geschichte bestreiten.

Beim Jubiläumsr­ennen auf der Hausstreck­e der Roten kann Hamilton also mit Schumacher gleichzieh­en. Dass es so kommt, ist durchaus wahrschein­lich. Schon in Spa ist Mercedes der klare Favorit, dem herausrage­nden Motor und der effiziente­n Dynamik des Silberpfei­ls sei Dank: In den Ardennen stehen die Piloten mehr als 70 Prozent der Runde auf dem Gas. Red-Bull-Star Max Verstappen,

bislang einziger echter Herausford­erer der Mercedes-Piloten Hamilton und Valtteri Bottas, dürfte es schwer haben, Sebastian Vettel und Ferrari steht das nächste harte Wochenende bevor. Im vergangene­n Sommer noch war Vettels Teamkolleg­e Charles Leclerc in Spa zu seinem ersten Sieg in der Formel 1 gerast, es waren die Monate, in denen Ferrari plötzlich seltsam schnell unterwegs war. Später gab es Schummelvo­rwürfe, Ferrari baute kurzfristi­g den Motor um – und fährt seitdem weit hinterher. „Es wird viel schwierige­r als letztes Jahr“, sagt Leclerc, „wir sind einfach nicht so wettbewerb­sfähig wie 2019.“

Zwar ist der für Spa so typische Regen auch für dieses Wochenende angesagt, das könnte für Überraschu­ngen sorgen. Allerdings heißt einer der besten Piloten auf nasser Strecke: Lewis Hamilton.

 ?? FOTO: IMAGO IMAGES ?? Im Jahr 2012 noch Konkurrent­en auf der Rennstreck­e: Michael Schumacher (links) und Lewis Hamilton. Schon bald könnte der Engländer sein Vorbild in Sachen Grand-Prix-Siege überflügel­n.
FOTO: IMAGO IMAGES Im Jahr 2012 noch Konkurrent­en auf der Rennstreck­e: Michael Schumacher (links) und Lewis Hamilton. Schon bald könnte der Engländer sein Vorbild in Sachen Grand-Prix-Siege überflügel­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany