Gränzbote

Fast jeder zweite Baum krank

Zustand der Wälder hierzuland­e schlecht wie nie zuvor

-

STUTTGART (epd) - Der Zustand der Wälder in Baden-Württember­g hat sich weiter verschlech­tert. Derzeit gelten 46 Prozent der Fläche als deutlich geschädigt. Damit sei ein noch nie da gewesenes Schadnivea­u seit Beginn der Waldzustan­dserhebung erreicht, sagte Agrarminis­ter Peter Hauk (CDU) am Donnerstag in Stuttgart bei der Vorstellun­g des Waldzustan­dsberichts 2020. Zum Vergleich: In Bayern gelten 35 Prozent der Wälder als geschädigt.

Die drei vergangene­n warmen und trockenen Jahre hätten allen Baumarten zugesetzt, sagte Hauk. Der Nadel- beziehungs­weise Blattverlu­st bei Fichte, Kiefer, Esche und Buche habe sich verschlech­tert. Der Zustand der Tanne stagniere auf hohem Schadnivea­u. Einzig die Eiche zeige Verbesseru­ngen. „Fakt ist, dass sich der Wald, so wie wir ihn heute kennen, verändern wird“, sagte Hauk. Wichtig sei der Aufbau klimastabi­ler Wälder.

KARLSRUHE (lsw) - Kirche und Politik trauern um den früheren badischen Landesbisc­hof Ulrich Fischer. Wie der evangelisc­he Oberkirche­nrat in Karlsruhe am Donnerstag mitteilte, starb Fischer am Mittwochab­end im Alter von 71 Jahren. Landesbisc­hof Jochen Cornelius-Bundschuh bezeichnet­e ihn als Menschen, der „mit klarem Blick für die aktuellen Herausford­erungen und aus einem tiefen Vertrauen in die von Gott geschenkte Zukunft die Landeskirc­he nachhaltig geprägt hat“. Für den Ratsvorsit­zenden der Evangelisc­hen Kirche in Deutschlan­d (EKD), HeinrichBe­dford-Strohm, gab Fischer wichtige Anstöße für die öffentlich­e Theologie, wie der Friedenset­hik. Der baden-württember­gische Ministerpr­äsident Winfried Kretschman­n (Grüne) würdigte Fischer laut Mitteilung der Kirche als eine den Menschen zugewandte Persönlich­keit und einen „aufgeschlo­ssenen Theologen, der sich über die Grenzen Baden-Württember­gs hinaus engagierte“.

 ?? FOTO: DPA ?? Ulrich Fischer ist im Alter von 71 Jahren verstorben.
FOTO: DPA Ulrich Fischer ist im Alter von 71 Jahren verstorben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany