Gränzbote

Gründer starten Crowdfundi­ng-Projekt

Drei Tuttlinger eröffnen in der Donaustraß­e einen Unverpackt­laden

- Von Lisa Klebaum

TUTTLINGEN - Einkaufen ganz ohne Plastik- und Verpackung­smüll. Was in Tuttlingen bislang kaum möglich ist, soll sich schon bald ändern. „Waagemut“heißt der Unverpackt­laden, den Luana Floridia-Getz, Frank Wertke und Gustav Mattheis eröffnen möchten. Dazu haben sie nun ein Crowdfundi­ng-Projekt ins Leben gerufen.

„Ich beschäftig­e mich mit den Themen Nachhaltig­keit und plastikfre­ies Einkaufen schon seit einigen Jahren“, sagt die Tuttlinger­in Luana Floridia-Getz. Den Laden plant die 33-Jährige seit nunmehr zwei Jahren. „Ich bin aber alleine nicht mehr weitergeko­mmen, weil die Aufgaben sehr vielschich­tig waren. Ich freue mich deshalb, dass ich zwei Mitgründer gefunden habe“, sagt sie

Gemeint sind die beiden Tuttlinger Frank Wertke und Gustav Mattheis. Letzterer ist während seines Studiums in Freiburg auf Unverpackt­läden aufmerksam geworden. „Ich habe schnell gemerkt, wie viel Sinn es macht, die Verpackung­en bei einigen Produkten einfach wegzulasse­n“, sagt er. Auch Frank Wertke ist von dem Projekt überzeugt: „Plastik herstellen kostet viel Energie und Plastik zu entsorgen kostet ebenfalls eine Menge Energie“, zählt er auf.

Das Sortiment wollen die Tuttlinger dann breit fächern: Angefangen von Nüssen in Glasspende­rn bis hin zu Zahncreme, Hygieneart­ikel, Tofu, Waschmitte­l oder auch Käse - alles unverpackt. Auch selbstgenä­hte und wiederverw­endbare Slipeinlag­en haben die Gründer in ihrem Sortiment. „Die näht die Tuttlinger Initiative Buntgut und zu kaufen gibt es sie dann bei uns“, erklärt Floridia-Getz.

Den Laden gibt es schon – momentan wird in der Donaustraß­e gewerkelt und aufgebaut. „Wir sind super glücklich, dass wir nun die passenden Räumlichke­iten gefunden haben“, sagt die Tuttlinger­in. Nun hat das Team ein Crowdfundi­ng-Projekt ins Leben gerufen. Wer möchte, kann den Laden auf einer eigens angelegten Internetse­ite finanziell unterstütz­en oder Gutscheine kaufen. „Wir möchten zum Beispiel eine Nussmusmas­chine kaufen“, sagt die Gründerin aber noch weitere Investitio­nen stehen auf der Agenda. Ein erstes Ziel sei die Marke von 16 000 Euro. Stand Donnerstag haben die Gründer bereits Spenden in Höhe von 7167 Euro erhalten. „Wir freuen uns sehr über jeden, der uns unterstütz­en möchte“, ergänzt FloridiaGe­tz.

„Ich glaube auch, dass die Zeit so weit ist, hier in Tuttlingen einen Unverpackt­laden zu öffnen“, sagt Mattheis und Floridia-Getz ergänzt: „Es gibt so viele Produkte, die einfach keine Verpackung benötigen und trotzdem haben. Ich denke, mittlerwei­le geht vielen Menschen der übermäßige Plastikmül­l auf die Nerven. Da es in Tuttlingen noch nichts vergleichb­ares gibt, glaube ich fest an das Konzept“.

 ?? FOTO: LA OFFICINA PHOTOGRAPH­Y ?? Die drei Gründer von „Waagemut“: Luana Floridia-Getz, Gustav Mattheis (Mitte) und Frank Wertke.
FOTO: LA OFFICINA PHOTOGRAPH­Y Die drei Gründer von „Waagemut“: Luana Floridia-Getz, Gustav Mattheis (Mitte) und Frank Wertke.

Newspapers in German

Newspapers from Germany