Gränzbote

Auflösung und Neuanfang

Nachbarsch­aftshilfe Rietheim-Weilheim schließt sich dem Verein „Wir für Sie“an

- Von Alena Ehrlich

RIETHEIM-WEILHEIM - Drei Jahre nach der Gründung der Nachbarsch­aftshilfe in Rietheim-Weilheim ist das Ende des Vereins besiegelt. Bei der vergangene­n Mitglieder­versammlun­g Ende September sei beschlosse­n worden, den Verein zum Ende des Jahres aufzulösen. Doch ganz aufgeben will die Gemeinde das Projekt nicht. Nun sollen sich die bisherigen Mitglieder dem Nachbarsch­aftshilfev­erein „Wir für Sie“anschließe­n, wie Bürgermeis­ter Jochen Arno in der jüngsten Gemeindera­tssitzung erläuterte.

Seit der Gründung im Jahr 2017 hatte der Nachbarsch­aftshilfev­erein Rietheim-Weilheim mit dem evangelisc­hen Krankenpfl­egeverein Tuttlingen kooperiert. Das Problem: Durch diese Kooperatio­n war der Nachbarsch­aftshilfev­erein auch an die im Krankenpfl­egeverein geltenden Gebühren gebunden. Diese seien mittlerwei­le auf 16 Euro pro Stunde gestiegen, hinzu käme eine Fahrkosten­pauschale von 3,50 Euro. Im Vergleich zu anderen Umlandgeme­inden, bei denen die Betreuungs­sätze bei lediglich zwölf Euro pro Stunde liegen, sei das zu hoch, erläuterte Arno. „Auch in Gesprächen mit Helfern ist klar geworden, dass wir eine andere Kooperatio­n eingehen sollten“, so der Bürgermeis­ter.

Über eine Neuausrich­tung des Vereins wurde deshalb auch schon im vergangene­n Jahr gesprochen. Seither seien verschiede­ne Optionen abgewägt worden. Bei der vergangene­n Mitglieder­versammlun­g dann die Entscheidu­ng: Der Nachbarsch­aftshilfev­erein wird aufgelöst, um stattdesse­n dem Nachbarsch­aftshilfev­erein „Wir für Sie“beizutrete­n. Diesem gehören bereits mehrere Gemeinden an, nämlich Durchhause­n, Esslingen, Gunningen, Hausen ob Verena, Möhringen, Seitingen-Oberflacht und Talheim.

Neben der Gemeinde werden sich auch die beiden Kirchengem­einden dem Verein „Wie für Sie“anschließe­n, um auch die 89 Mitglieder des bisherigen Nachbarsch­aftshilfev­ereins Rietheim-Weilheim ebenfalls zum Wechseln anzuregen.

Der Mitgliedsb­eitrag für die Gemeinde Rietheim-Weilheim wird künftig entspreche­nd der Satzung bei einem Euro pro Einwohner liegen, also aktuell rund 2800 Euro. Bürgermeis­ter Jochen Arno wird die Gemeinde nach Beschluss des Gemeindera­ts künftig im Vorstand des Nachbarsch­aftshilfev­ereins „Wir für Sie“vertreten. Die rund 15 000 Euro, die der Verein in den vergangene­n drei Jahren erwirtscha­ftet hatte, gehen an die Gemeinde über und sollen weiterhin der Seniorenbe­treuung zugute kommen.

Nun hofft Arno, dass möglichst viele Mitglieder bei dem Wechsel mitziehen. Zuletzt gab es im Nachbarsch­aftshilfev­erein RietheimWe­ilheim zwölf ehrenamtli­che Helfer und 16 Personen, die die Nachbarsch­aftshilfe in Anspruch nahmen. „Wir wollen deshalb auf keinen Fall auf eine Nachbarsch­aftshilfe verzichten“, betont der Bürgermeis­ter. In Zeiten der Corona-Pandemie sei die Nachfrage zwar etwas zurückgega­ngen, mit Blick in die Zukunft geht Arno aber davon aus, dass der Bedarf weiter wachsen werde.

 ?? SYMBOLFOTO: INA FASSBENDER/DPA ?? Die Nachbarsch­aftshilfe in Rietheim-Weilheim wird neu strukturie­rt. Ab dem kommenden Jahr ist die Gemeinde Mitglied im Nachbarsch­aftshilfev­erein „Wir für Sie“.
SYMBOLFOTO: INA FASSBENDER/DPA Die Nachbarsch­aftshilfe in Rietheim-Weilheim wird neu strukturie­rt. Ab dem kommenden Jahr ist die Gemeinde Mitglied im Nachbarsch­aftshilfev­erein „Wir für Sie“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany