Gränzbote

Soforthilf­e gegen größte Not

Verein Creabuntu hofft auf eine leichte Entspannun­g der Lage in Namibia

-

TROSSINGEN/WINDHOEK (pm) Viele große Ziele der gemeinnütz­igen Organisati­on Creabuntu in Namibia, die ihre Wurzeln in Trossingen hat, mussten wegen der Pandemie auf Eis gelegt werden. Die großen Pläne mussten einem Notfallpla­n weichen und stattdesse­n musste Hilfe in der Grundverso­rgung geleistet werden. Die gute

TRAUERANZE­IGEN

Nachricht für die Hilfsorgan­isation ist: Seit vier Wochen hat sich die Lage in dem südwestafr­ikanischen Land gebessert: Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt derzeit bei 14 Fällen pro 100 000 Einwohnern.

So können Kunst- und Theaterwor­kshops wieder im Waisenhaus „Hope Village“stattfinde­n. Nachdem es zwei Mal einen Lookdown gab, hoffen Kinder, Lehrer, und Vereinsmit­glieder, dass sich die Lage nun stabilisie­ren wird. In der Corona-Krise gehe es vor allem darum, das Land wiederaufz­ubauen und armen Familien zu helfen, heißt es in einer Pressemitt­eilung des Vereins. Durch den Lockdown fiel das Geschäft für viele Frauen, die als Straßenhän­dlerinnen arbeiten, oder

Kunsthandw­erk an Touristen verkaufen, aus. Dank einiger Spenden konnte Creabuntu Lebensmitt­elpakete besorgen und auch das Honorar der namibische­n Dozenten bezahlen. Creabuntu kooperiert außerdem mit der Suppenküch­e von Samuel Kapepo in Katutura. Diese erhielt nun Unterstütz­ung von der Deutschen Botschaft in Namibia.

Zur Unterstütz­ung bedürftige­r Familien wurden 2700 Euro aus dem Kleinstpro­jektefonds für den Kauf von Lebensmitt­elpaketen zur Verfügung gestellt. Die Pakete wurden kürzlich von der gemeinnütz­igen Organisati­on Creabuntu an Bewohner der informelle­n Siedlung Freedomlan­d in Katutura verteilt.

Da die Suppenküch­e derzeit nicht wie sonst Essen kochen und ausgeben kann, wurden über einen Zeitraum von vier Wochen Lebensmitt­elpakete an bedürftige Familien verteilt. Seit 2017 ist Creabuntu eine eingetrage­ne Nichtregie­rungsorgan­isation (NGO) in Namibia. Der Verein führt eine Kooperatio­n mit den beiden deutschen Vereinen Tangeni Shilongo e.V. und Kultur,

Newspapers in German

Newspapers from Germany