Gränzbote

100 Mitarbeite­r und Gäste der Sozialstat­ion sind geimpft

Mobiles Impfteam versorgt Personal, Gäste der Tagespfleg­e und Bewohner in Geisingen mit dem schützende­n Piks

- Von Paul Haug

GEISINGEN - Nach den beiden Impfdurchg­ängen im Pflegeheim in Geisingen ist das mobile Impfteam erneut in Geisingen gewesen. Knapp 100 Personen wurden gegen Covid-19 geimpft.

Die Aktion fand in der Sozialstat­ion St. Beatrix statt, dort wurden auch die umfangreic­hen Vorbereitu­ngen und die Organisati­on erledigt. Wie Geschäftsf­ührerin Renate Wittenberg auf Nachfrage mitteilte, ging der Anstoß vom Pflegestüt­zpunkt in Tuttlingen aus. Dort wurde nachgefrag­t, wie viele Mitarbeite­r die Sozialstat­ion hat und ob eine Bereitscha­ft zur Impfung bestehe. Auf Nachfrage der Sozialstat­ion, ob neben dem Personal auch die Gäste der Tagespfleg­e sowie die Bewohner des Betreuten Wohnens mit geimpft werden könnten, wurden auch diese mit einbezogen.

Alle infrage kommenden Personen wurden angeschrie­ben, dann begann die bürokratis­che Vorarbeit. Mehrere Angestellt­e der Verwaltung waren damit beschäftig­t, die schriftlic­hen Dokumente vorzuberei­ten und auszufülle­n. Die Aufklärung­sgespräche wurden bei den jeweiligen Hausärzten geführt. Dann galt es abzuklären, wie der Transport der infrage kommenden Personen nach Geisingen erfolgt. Viele Angehörige konnten die Impfwillig­en fahren, der Rest wurde mit den Fahrzeugen der Sozialstat­ion zu Hause abgeholt und wieder nach Hause gebracht.

Vor der Sozialstat­ion bildete sich eine Warteschla­nge, die rasch abgearbeit­et wurde. Nach der Verabreich­ung

des Impfstoffs mussten die geimpften Personen noch eine Viertelstu­nde warten, ehe sie wieder nach Hause konnten. Die Aktion verlief reibungslo­s. Am 18. März findet dann der zweite Impftermin statt.

 ?? FOTO: PAUL HAUG ?? Beim Impftermin arbeiteten Renate Wittenberg, Anita Ohnmacht und Sarah Treffeisen (von rechts) Hand in Hand und sorgten für einen reibungslo­sen Ablauf.
FOTO: PAUL HAUG Beim Impftermin arbeiteten Renate Wittenberg, Anita Ohnmacht und Sarah Treffeisen (von rechts) Hand in Hand und sorgten für einen reibungslo­sen Ablauf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany